Schweiz
In eigener Sache

watson schnellstwachsendes Newsportal in der Westschweiz

watson app illu illustration icon
Ganz viel Liebe für unsere Romands. <3bild: watson

Merveilleux: watson schnellstwachsendes Newsportal in der Westschweiz🥳

06.03.2023, 16:5506.03.2023, 16:55

Die neusten Zahlen belegen höchst erfreuliches: watson.fr, unsere Schwester aus der Romandie, wächst richtig schnell. Oder anders ausgedrückt: Seit Juli 2021 hat watson in der Westschweiz die Zahl der Besuchenden um 155 Prozent steigern können, diejenigen der Schweizer Visits um 137 Prozent.

Auch diesen Januar konnte watson.ch/fr wieder einen signifikanten Anstieg verzeichnen. Die Visits aus der Schweiz sind von 845‘400 im Dezember 2022 auf 1,15 Mio. im Januar2023 gestiegen. Das sind ganze 37 Prozent mehr als im Vormonat – incroyable!

«Das explosive Wachstum von watson Romandie freut uns sehr, man kann bald sagen, in der Westschweiz führen alle digitalen Kanäle zu watson.ch/fr und wir haben keinen Grund zur Annahme, dass sich daran in nächster Zeit etwas ändern wird.»
Maurice Thiriet, Geschäftsführer watson

Darauf ein Toast, oder wie man in der Romandie sagt: Santé!

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Bundesrat prüft neuen Anlauf für bundesweite Volksmotion
Sechs Nationalrätinnen und Nationalräte aus einem bunten Parteistrauss aus SP, SVP, Mitte, EVP, GLP und Grünen starten in der Herbstsession einen neuen Anlauf für die Volksmotion. Die Bevölkerung soll dadurch die Möglichkeit erhalten, direkter in den Gesetzgebungsprozess des Bundes einzugreifen.
Zur Story