Schweiz
International

In Zürich festgenommen: Pro-Gaza-US-Journalist wieder freigelassen

In Zürich festgenommen: Pro-palästinensischer US-Journalist wieder freigelassen

Der von der Kantonspolizei Zürich am Samstag festgenommene pro-palästinensische Journalist wurde nach eigenen Angaben wieder freigelassen.
28.01.2025, 05:1228.01.2025, 05:12
Mehr «Schweiz»

Er sei von der Polizei am Montagabend bis zum Flugzeug in Richtung Istanbul eskortiert worden, schrieb der Journalist auf der Onlineplattform X.

Es sei kein Verbrechen, Journalist zu sein und sich für Palästina einzusetzen, fügte der 53-Jährige an. Die Mitteilung auf der Plattform X veröffentlichte er demnach aus Istanbul.

Die Kantonspolizei Zürich hatte den US-Amerikaner am Samstag festgenommen. Er war mit einer Einreisesperre belegt und wollte in Zürich einen Vortrag halten. Die Kantonspolizei bestätigte am Montag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA entsprechende Medien- und Agenturberichte zur Identität des Mannes. Sie hatte am Samstag über die Festnahme informiert.

Kritik an Festnahme

Die Festnahme eines pro-palästinensischen US-Journalisten in der Schweiz gebe Anlass zur Sorge über die Schwächung der Meinungsfreiheit in Europa, kritisieren Menschenrechtsexperten der Vereinten Nationen laut der Nachrichtenagentur AFP. Irene Khan, Uno-Sonderberichterstatterin für Meinungsfreiheit und freie Meinungsäusserung, forderte die Schweiz demnach bereits am Sonntag auf, dir Abklärungen voranzutreiben und den Mann freizulassen.

Die Sonderberichterstatterinnen und -berichterstatter der Vereinten Nationen sind gemäss AFP unabhängige Experten, die vom Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen ernannt werden, aber nicht im Namen der Weltorganisation sprechen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Die ewige Naivität der Schweiz im Umgang mit den USA
Mit dem 39-Prozent-Zoll und dem inexistenten Fixpreis beim F-35 hat die Schweiz zweimal die Quittung für ihre Naivität gegenüber der US-Regierung erhalten. Dabei müsste sie es besser wissen.
Die Ferienzeit hielt für den Bundesrat in den letzten Jahren Überraschungen bereit. So verlief der erste Corona-Sommer 2020 unerwartet ruhig. Nach schwierigen Wochen konnte die Landesregierung abschalten. Dieses Jahr kam es anders. Im Bundesrat herrschte Krisenstimmung, ausgelöst durch die US-Regierung von Donald Trump.
Zur Story