Schweiz
International

Hazel Bruggers Traum vom Eigenheim in Deutschland wird zum Desaster

Hazel Bruggers Traum vom Eigenheim wird zum Desaster – jetzt teilt sie auf Instagram aus

20.08.2024, 19:4521.08.2024, 09:21

Nach acht Jahren in der Grossstadt Köln wollte sich die Schweizer Comedian Hazel Brugger (30) mit ihrem Ehemann Thomas Spitzer den Traum von einem Eigenheim verwirklichen. Das Ehepaar zog in die hessische Kleinstadt Gross-Umstadt, wo es ein Bauunternehmen engagierte, das ihr neues Haus errichten sollte.

Comedian Hazel Brugger und ihr Mann Thomas Spitzer kommen zur Verleihung des Deutschen Comedypreises 2021 *** Comedian Hazel Brugger and her husband Thomas Spitzer arrive at the 2021 German Comedy Awa ...
Hazel Brugger und Thomas Spitzer.Bild: www.imago-images.de

Wie Brugger nun aber auf Instagram zeigt, scheint der Traum vom eigenen Haus mittlerweile zu einem Desaster verkommen zu sein. So teilte die Comedian in den letzten Tagen zahlreiche Fotos von Baumängeln, für welche das zuständige Unternehmen verantwortlich sein soll. Unter anderem zeigt Brugger Wasser, das nicht vom Flachdach abfliessen kann, Wasseranschlüssen, die sich nicht nutzen liessen, und Lichtschächte, die zu tief sein sollen.

So dokumentiert Brugger die Bauarbeiten auf Instagram:

1 / 10
Hazel Bruggers Haus-Albtraum
quelle: instagram/hazelsgonnahaze / instagram/hazelsgonnahaze
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Brugger schreibt weiter, sie habe «Tausende dieser Fotos», welche Schäden am Haus zeigten. Und weiter: «Das ganze Dorf kennt das Haus und die Baustelle und weiss, dass hier nicht richtig gearbeitet wurde.»

Offenbar von Arbeitern bedroht

Schon in den vergangenen Wochen hatte die Schweizer Comedian auf Instagram über prekäre Verhältnisse bei den Bauarbeiten hingewiesen. Ende Juli postete Brugger ein Foto eines Security-Mitarbeiters und schrieb dazu: «Weil wir auf unserer Baustelle von Bauarbeitern bedroht wurden, brauchten wir zuletzt Personenschutz.»

Ein Security-Mitarbeiter bei Bruggers Haus.
Ein Security-Mitarbeiter bei Bruggers Haus.screenshot: instagram

Damals schrieb Brugger noch, sie wolle nichts mehr zum Thema posten, bis alles abgeschlossen sei – «weil es unter Umständen ein Fall für die Justiz wird». Laut dem «Tages-Anzeiger» hatten Brugger und Spitzer mal von einer «Verleumdungsklage» gesprochen, die dem Paar angedroht worden sei, falls es Baumängel öffentlich machen sollte.

Diese Pläne scheint das Paar mittlerweile wieder geändert zu haben. Neben den zahlreichen neuen Posts auf Instagram wollen Brugger und Spitzer das Thema auch in ihrem Podcast thematisieren.

(dab)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
231 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Twinleaks
20.08.2024 20:43registriert Februar 2014
Diese Hütte sieht ziemlich verkackt aus 🤣😅
2052
Melden
Zum Kommentar
avatar
DavyDee
20.08.2024 20:05registriert März 2020
Ja das ist wohl ein Fall für die Anwälte. Nicht um zu beweisen wie schlampig gearbeitet wurde, das ist mehr als offensichtlich, sondern um letzlich die involvierten Firmen so zu drangsalieren, dass sie auf Konkurs betrieben werden können. Solche Baufirmen braucht es nicht bei uns. Die sollen dort Firmen haben wo sie hergekommen sind. Und wenn sie dort derartig arbeiten, sind sie schnell einen Kopf kürzer... Nur deshalb sind sie hier. Wirtschaftsschmarotzer.
17380
Melden
Zum Kommentar
avatar
glücklich77
20.08.2024 20:20registriert April 2024
Vielleicht das nächste Mal, einen örtlichen Bauunternehmer und lokale Handwerker beauftragen. Kostet vielleicht etwas mehr, kommt aber in der Regel besser.
230129
Melden
Zum Kommentar
231
Zahl der Geflüchteten erreicht Höchststand in der Schweiz – die Sonntagsnews
Aussenminister Ignazio Cassis wird nächste Woche eine Reise in den Nahen Osten antreten und in der Schweiz sind 780'000 ungeprüfte Fahrzeuge unterwegs: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.
Aussenminister Ignazio Cassis wird laut «SonntagsBlick» nächsten Mittwoch zu einer viertägigen Reise in den Nahen Osten aufbrechen. Sie führe ihn nach Jordanien, in den Irak und nach Kuwait, wie ein Sprecher des Eidgenössischen Departements für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) der Zeitung bestätigte. Die Reise werde offiziell als Standardvisite deklariert, auf dem Programm stehe unter anderem eine Botschaftseröffnung. Tatsächlich stehe Cassis jedoch vor einer heiklen diplomatischen Mission, da die Schweiz nach dem Gaza-Waffenstillstand international an Einfluss verloren habe, schrieb die Zeitung weiter. Am Friedensgipfel in Sharm el-Sheikh sei sie nicht eingeladen gewesen, während andere europäische Länder prominent vertreten gewesen seien. Beobachter würden den Verlust der Schweizer Vermittlungsrolle darauf zurückführen, dass der Bund im Frühling auf eine Völkerrechtskonferenz zu Gaza in Genf verzichtet habe.
Zur Story