Schweiz
International

Ab 2026 gibt's Direktzüge von Zürich nach Florenz und Livorno

Ab 2026 gibt's Direktzüge von Zürich nach Florenz und Livorno

08.11.2024, 13:3708.11.2024, 16:10

SBB und Trenitalia bieten ab 2026 direkte Züge von Zürich nach Florenz und Livorno und umgekehrt an. Anlässlich der Verlängerung ihrer Zusammenarbeit präsentierten die beiden Bahnunternehmen auch einen neuen Eurocityzug, der zwischen den beiden Ländern verkehren wird.

günstige Städtetrips Florenz
Von Zürich nach Florenz per Direktzug ist bald möglich.Bild: Shutterstock

Zudem werde ab 2026 eine zusätzliche Verbindung von Zürich nach Mailand und Venedig eingeführt, heisst es in einem Communiqué der SBB.

Mit der Unterzeichnung eines «Cooperation Agreements» am Bahnhof Milano Centrale haben die beiden Unternehmen am Freitag ihre mehrjährige Zusammenarbeit verlängert.

Die Partnerschaft von Trenitalia und der SBB begann 2009 und sei ein Erfolg, heisst es in der Medienmitteilung weiter. Die beiden Bahnunternehmen hätten bereits 30 Millionen Reisende zwischen Italien und der Schweiz befördert. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
15
JD Vance und Marco Rubio – Machtgerangel im Schatten Trumps
Washingtons widersprüchliche Ukraine-Politik zeigt, dass im Umfeld von US-Präsident Trump ein Machtkampf tobt. Es geht dabei nicht nur um das Verhältnis zu Russland, sondern auch um die Frage, wer Trump beerben wird.
Mehr denn je seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump gleicht die amerikanische Ukraine-Politik einem Chor der Widersprüche – und besonders in Europa fragt man sich, wer hier denn eigentlich in Washington die Federführung hat. Trump selbst scheint vor allem daran interessiert zu sein, den Krieg möglichst schnell zu beenden, um sich als Friedensstifter präsentieren zu können.
Zur Story