Schweiz
International

Schweiz: Bundesrat segnet drittes Nato-Verbindungsbüro in Genf ab

Grünes Licht für Nato-Verbindungsbüro in Genf

15.07.2024, 19:5215.07.2024, 19:52
President Joe Biden and NATO leaders attend Working Session III of the NATO Summit in Washington, Thursday, July 11, 2024. (AP Photo/Susan Walsh)
Joe Biden
Der Nato-Gipfel tagte am 11. Juli 2024 in Washington.Bild: keystone

Die Nato eröffnet in Genf ein multilaterales Verbindungsbüro zu den dort ansässigen internationalen und nichtstaatlichen Organisationen. Dazu hatte der Bundesrat seine Zustimmung gegeben, unterschrieben wurde das Abkommen am Montag.

In Bern unterzeichnete der Chef der Direktion für Völkerrecht im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Franz Perrez, und John Swords, Rechtsberater und Direktor des Büros für rechtliche Angelegenheiten der Nato, ein Abkommen, das den rechtlichen Status des Verbindungsbüros regelt, wie der Bundesrat am Montag mitteilte.

Die Schweiz ermögliche die Eröffnung des Verbindungsbüros im Rahmen ihrer Rolle als Gaststaat. Das unterzeichnete Sitzstaatsabkommen regle unter anderem den rechtlichen Status des Verbindungsbüros sowie Privilegien und Immunitäten, gab der Bundesrat bekannt.

Das Büro in Genf, dessen Arbeitsaufnahme noch nicht erfolgt ist, wie ein EDA-Sprecher der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte, ist nach New York und Wien das dritte solche Nato-Verbindungsbüro an einem Uno-Sitz. Von den insgesamt vier Uno-Sitzen weltweit ist somit nur Nairobi nicht auch gleichzeitig Standort eines Verbindungsbüros des Verteidigungsbündnisses Nato (Nordatlantikpakt). (sda/lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Das System Pfister: wie er agiert, wer ihn lobt – und wer auf den ersten Fehler wartet
Start geglückt: Ende September ist Martin Pfister ein halbes Jahr Verteidigungsminister. Für seine Offenheit und Transparenz erhält er viel Lob. Doch die ernsten Prüfungen stehen erst bevor.
Martin Pfister sei eine ehrliche Haut. Offen für Kritik. Er strahle Ruhe aus. Sei unaufgeregt unterwegs. Nach knapp sechs Monaten erhält der neue Verteidigungsminister Komplimente für sein Auftreten. Doch wie sieht seine Bilanz wirklich aus?
Zur Story