Schweiz
International

Keller-Sutter in Tirana: Ukraine ist für Gespräche bereit

Albania's Prime Minister Edi Rama, left, welcomes Swiss Federal President Karin Keller-Sutter at the 6th European Political Community (EPC) Summit in Tirana, Albania, Friday, May 16, 2025. (KEYST ...
Karin Keller-Sutter und der albanische Premierminister Edi Rama.Bild: keystone

Keller-Sutter in Tirana: Ukraine ist für Gespräche bereit

16.05.2025, 11:5616.05.2025, 11:56

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter hofft auf Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland. Die Ukraine ist offensichtlich dazu bereit, sich an den Tisch zu setzen, wie sie am Freitag bei ihrer Ankunft an einem europäischen Gipfeltreffen in Tirana sagte.

«Wir werden sehen, ob es zu einer Lösung kommen wird oder nicht», sagte Keller-Sutter angesprochen auf die Gespräche zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul. Es scheine aber etwas angespannt zu sein. Am Sonntag werde es in Rom «vielleicht» mehr Klarheit geben. Dann wird der neue Papst eingesetzt. Dort werde man sich wieder sehen.

Die Bundespräsidentin vertrat die Schweiz in der albanischen Hauptstadt am Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft. Hier treffe man «so ziemlich alle», so Keller-Sutter. Ein längeres Gespräch sei mit der dänischen Premierministerin Mette Frederiksen geplant. Dänemark übernimmt im Juli die EU-Ratspräsidentschaft für sechs Monate.

Am Treffen wurden 47 Staats- und Regierungschefinnen und -chefs sowie die Europäischen Institutionen eingeladen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
US-Haushaltsstreit: Weshalb das Einlenken der Demokraten Kalkül sein könnte
Der Shutdown der US-Regierung hat wohl bald ein Ende. Trumps Partei verbucht die Einigung als Sieg für sich. Doch so einfach ist es nicht.
Der Machtkampf der beiden grössten US-Parteien glich wochenlang einem zehrenden Boxkampf – und Millionen Amerikaner waren zum Zuschauen verdammt. Republikaner und Demokraten beharkten sich Runde um Runde – und nach fast sechs Wochen stand fest, dass es in der Geschichte der Vereinigten Staaten noch nie einen längeren Regierungsstillstand gab: den sogenannten Shutdown.
Zur Story