Schweiz
International

Russischer Regierungs-Jet landet am Euro-Airport

Russischer Regierungsjet landet am Euro-Airport – das ist der Grund

Am Mittwochabend landete völlig überraschend eine Maschine der russischen Regierung in Basel-Mülhausen. Das Flugzeug war in Moskau gestartet und dürfte nach der Sperrung des französischen Luftraums für russische Flugzeuge eigentlich gar nicht am Euro-Airport landen.
06.07.2022, 19:2706.07.2022, 20:12
Benjamin Wieland / ch media
epa09239598 Russian special government plane Ilyushin IL-96 lands at the Vnukovo airport in Moscow, Russia, 31 May 2021. Tensions in Czech-Russian relations resulted from the findings of the Czech int ...
Beim Flugzeug handelt es sich um eine Iljuschin II-96-300, hier ist eine solche Maschine zu sehen.Bild: keystone

Das Flugzeug hatte die Flugnummer RSD86. Es handelt sich um eine Iljuschin II-96-300, die zuvor am Flughafen Moskau-Wnukowo gestartet war. Maschinen dieses Typs werden für den Transport von Mitgliedern der russischen Regierung und des Staatspräsidenten verwendet.

Die Flugroute ist ungewöhnlich. Laut den Daten des Flugdatendienstes Flightradar 24 überflog der Regierungsjet die Türkei, dann die Küste Nordafrikas, um schliesslich über Tunesien nach Norden abzudrehen.

Der Landeanflug erfolgte auch über Schweizer Territorium. Frankreich hat seinen Luftraum bereits Ende Februar für russische Flugzeuge gesperrt, so, wie auch die Schweiz und andere Länder der EU.

Schweizer Behörden waren im Bild

Ein Sprecher des Bundesamts für Zivilluftfahrt (BAZL) sagt auf Anfrage von ch media, das Flugzeug habe eine Sondergenehmigung, eine sogenannte «diplomatic clearence», erhalten für den Überflug und die Landung, sowohl von der Schweiz, als auch von Frankreich. Der Zweck des Flugs sei, Botschaftspersonal zu verschieben. Der Jet werde den bi-nationalen Airport voraussichtlich um 23 Uhr wieder verlassen.

Der Flughafen Moskau-Wnukovo ist einer der drei grossen Airports der russischen Hauptstadt. Auf dem Gelände befindet sich unter anderem ein Terminal für Flüge der Regierung und des Präsidenten.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
80 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gandalf-der-Blaue
06.07.2022 19:49registriert Januar 2014
Botschaftspersonal? Oder Geheimdienstler?
14319
Melden
Zum Kommentar
avatar
Haarspalter
06.07.2022 20:09registriert Oktober 2020
„Der Zweck des Flugs sei, Botschaftspersonal zu verschieben.“

Man holt die Agenten nach Hause.
14017
Melden
Zum Kommentar
avatar
Geläutert
06.07.2022 20:10registriert April 2020
Bitte genau kontrollieren wen und was die da ausladen.
12332
Melden
Zum Kommentar
80
Bald könnte das Trump-Stadion kommen – Weisses Haus zeigt Gefallen an Namensidee
Das Weisse Haus zeigt Gefallen an der Idee, ein neues Sportstadion in der US-Hauptstadt Washington nach Präsident Donald Trump zu benennen. «Das wäre ein schöner Name, denn es war Präsident Trump, der den Wiederaufbau des neuen Stadions ermöglicht hat», sagte Sprecherin Karoline Leavitt dem Portal «The Hill» und dem Sportsender ESPN. Ein hochrangiger Vertreter des Weissen Hauses wurde von ESPN zudem mit den Worten zitiert: «Das ist es, was der Präsident will. Und es wird wahrscheinlich auch so kommen.»
Zur Story