Emily National
16.02.2017, 14:4912.10.2023, 10:15
Es gibt eine kanadische Restaurant-Kette, die «Swiss Chalet» heisst. Mit über 200 Filialen prägt deren Schriftzug unweigerlich die Landschaft Kanadas – aber auch die Geschmäcker. Denn in den Restaurants wird die «Swiss Chalet»-Bratensauce serviert, die übrigens Kult-Status in Kanada geniesst.
Die Kanadierin und watson-Mitarbeiterin Emily Engkent hat sie ihren Schweizer Arbeitskollegen aufgetischt. Wie die Kollegen aus der Redaktion – für einmal ganz untypisch für Schweizer – alles andere als neutral reagiert haben, siehst du im Video:
Wie sehr die Kanadier die «Swiss Chalet»-Bratensauce lieben, zeigen die folgenden Tweets:
Emily National
Die Kanadierin Emily Engkent wohnt seit zwölf Jahren in der Schweiz. In ihren Videos erzählt sie, welche Schweizer Eigenheiten ihr aufgefallen sind und wie sie versucht, sich zu integrieren. Sie redet Deutsch und spielt Jass, aber hasst Fondue. (Sorry!)
Du kannst ihr auch auf Twitter, Instagram und TikTok folgen. Und hier kannst du ihr Buch «Emily erklärt die Schweiz» finden.
Weitere Kommentare von Emily:
Das könnte dich auch noch interessieren:
In New York versammelte sich eine kleine Menschenmenge, um den besten Pedro-Pascal-Doppelgänger zu sehen. Am Sonntag fand der Lookalike-Contest statt. 26 Männer traten an, die der Meinung waren, wie der chilenisch-amerikanische Star auszusehen.
1. Die durchschnittliche Schweizer Beiz serviert Bratwurst mit Fertigbratensauce aus dem Säckli, Morchelsauce aus dem Säckli usw. Ausserdem leert man gerne gemahlene Kuhhörner gemischt mit MSG, auch (Aromat' genannt) auf alles, Fleischkäse ist nun wirklich eine Zumutung für jeden, der nicht damit aufgewachsen ist, Emmentaler vom Supermarkt ist eine Beleidigung für die Käse-Nation Schweiz und ausserdem ist die Kalbsbratwurst - objektiv gesehen - eine grausam fade Angelegenheit.
2. Canadian pancakes FTW!