Schweiz
International

Schweiz unterstützt Ukraine-Initiative von China und Brasilien

Schweiz unterstützt Ukraine-Initiative von China und Brasilien

27.09.2024, 17:0727.09.2024, 22:29
Mehr «Schweiz»

Die Schweiz unterstützt die Friedensinitiative von China und Brasilien zur Ukraine. Dies, obwohl ein Verweis auf die UNO-Charta fehlt und die territoriale Integrität der Ukraine nicht ausdrücklich erwähnt wird. Die Schweiz wurde zu einem Treffen eingeladen, das die beiden Länder am Freitag am Rande der UNO-Generalversammlung in New York abhielten.

Die Schweiz unterstütze die Initiative von China und Brasilien, weil sie zu einem Waffenstillstand und einer politischen Lösung des Konflikts aufrufe, sagte Nicolas Bideau, Sprecher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), am Freitag der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Er ging damit auf einen Artikel der Zeitung «Le Temps» ein.

Die Initiative sei wichtig, da sie eine Alternative zu den kriegerischen Reden biete, die diese Woche in der UNO von ukrainischer als auch russischer Seite gekommen seien, so Bideau. Bei der Veröffentlichung der Initiative habe die Schweiz auf die Bedeutung eines Verweises auf die UNO-Charta hingewiesen, der fehlte.

Gemäss Bideau wurde die Bedeutung der UNO-Charta im Rahmen der Initiative diese Woche vom chinesischen Aussenminister im UNO-Sicherheitsrat in Erinnerung gerufen. Für das EDA bewegt sich die Initiative im Rahmen der UNO-Charta.

Die Schweiz war das einzige westliche Land, das eingeladen wurde, wie Bideau bestätigte. Laut «Le Temps» unterstützen die USA und die Europäer diese Initiative nicht, da das Fehlen einer Erwähnung der UNO-Charta als Bestätigung der Strategie Moskaus angesehen wird.

Vom Bürgenstock nach Ottawa

Bei der Bürgenstock-Konferenz habe die Schweiz gezeigt, dass sie in der Lage sei, den globalen Norden und Süden miteinander ins Gespräch zu bringen, sagte der EDA-Sprecher. Die Schweiz unterstütze das Prinzip eines Weges zum Frieden, der sich auf konkrete Vorschläge stützt.

In diesem Zusammenhang wies Bideau darauf hin, dass Kanada, dessen Premierminister Justin Trudeau beim Gipfeltreffen in der Schweiz im Juni anwesend war, im Oktober in Ottawa eine Folgekonferenz abhalten werde. Das Treffen werde sich mit humanitären Fragen wie Gefangenen, Kindesentführungen, Verschleppung der Zivilbevölkerung oder der Einhaltung der Genfer Konventionen befassen. (hkl/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
44 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Liebu
27.09.2024 18:08registriert Oktober 2020
Die Schweiz war das einzige westliche Land, das eingeladen wurde, wie Bideau bestätigte. Laut «Le Temps» unterstützen die USA und die Europäer diese Initiative nicht, da das Fehlen einer Erwähnung der UNO-Charta als Bestätigung der Strategie Moskaus angesehen wird.
Damit hat die Schweiz kein Problem wenn dafür der Rubel rollt. Köppel und seine Kumpanen wird dann das Ganze noch als Sieg der Neutralität aufhängen.
Völkerrecht gilt nur, wenn man daran etwas verdienen kann.
Die Schweiz mit BRICS Staaten auf einer Linie.
Was man für Geld alles macht. 😬
10617
Melden
Zum Kommentar
avatar
N. Y. P.
27.09.2024 17:59registriert August 2018
Einmal mehr.

Die Schweiz ist wieder mal peinlich.

Das Fehlen einer Erwähnung der UNO-Charta ist als Bestätigung der Strategie Moskaus anzusehen.

Die Schweiz steht nicht auf der Seite der USA und der Europäischen Union. Auch wollte die Schweiz die Sanktionen gegenüber Russland lockern.

Die Schweiz ist nicht gerade gut unterwegs.
9917
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ato1000
27.09.2024 17:38registriert März 2022
Die Schweiz wird zum wiederhohlten Mal in der Geschichte als Unterstützerin eines Agressors eingehen. China unterstützt ruSSland so viel und so verdeckt wie möglich. Brasilien zeigt schon seid Anfang des Krieges, dass günstige Rohstoffe und ein gutes Verhältnis mit einem Massenmörder wichtiger ist als die Unterstützung eines Opfers. Die Schweizer Politiker haben diese Woche das gleiche Verhalten gezeigt. Es geht der Schweiz nicht um die Menschen in der Ukraine sondern um Status und Geld. Einfach verachtenswert.
8915
Melden
Zum Kommentar
44
Rekord-Trockenheit im Juli in Europa und Mittelmeerraum
Anfang Juli ist in Europa und im Mittelmeerraum eine Rekord-Trockenheit verzeichnet worden. Mehr als die Hälfte der dortigen Böden waren Anfang Juli von Dürren betroffen, wie aus einer Untersuchung der neusten Daten der Europäischen Dürre-Beobachtungsstelle (EDO) durch die Nachrichtenagentur AFP hervorgeht.
Zur Story