Schweiz
International

Swiss setzt Flüge nach Beirut bis und mit 18. April aus

Swiss setzt Flüge nach Beirut bis und mit 18. April aus

14.04.2024, 16:1514.04.2024, 16:28

Die Fluggesellschaft Swiss setzt angesichts der Entwicklungen im Nahen Osten ihre Flüge nach und von Beirut bis und mit dem kommenden Donnerstag aus. Konkret betreffe dies den Flug, der für Dienstag geplant war, teilte die Lufthansa-Tochter am Sonntag mit.

Bis am Donnerstag würden die Swiss-Flieger weiterhin den iranischen Luftraum meiden. Dies hat laut der Mitteilung zur Folge, dass sich die Flugzeit auf den Strecken zwischen Zürich und den Destinationen Hongkong, Bangkok, Singapur, Delhi und Mumbai um bis zu 90 Minuten verlängert.

Auch der Flugbetrieb nach und von Tel Aviv in Israel bleibt laut der Swiss mindestens bis und mit Montag ausgesetzt. Die Swiss will die betroffenen Passagiere kontaktieren.

Die iranischen Revolutionsgarden hatten am Samstag einen Angriff auf Israel mit Raketen und Drohnen gestartet. Israel, Jordanien und Irak öffneten ihre Lufträume am Sonntag wieder.

Die Swiss beobachte die Lage im Nahen Osten und tausche sich mit den zuständigen Behörden in der Schweiz und vor Ort aus, hiess es. Darauf basierend werde über die Wiederaufnahme der aktuell sistierten Flüge entschieden. Die Sicherheit von Fluggästen und Crews habe stets oberste Priorität. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Neue Umfragen: Jetzt drohen beiden Initiativen Abschiffer an der Urne
Die beiden Initiativen, über die das Schweizer Stimmvolk kommende Woche abstimmt, haben laut jüngsten Umfragen sehr niedrige Erfolgsaussichten. Die Bürgerdienst-Initiative schliesst beim Nein-Anteil beinahe zur Erbsteuer-Initiative auf.
Die Zustimmung für die beiden bevorstehenden Volksinitiativen über eine Dienstpflicht für alle und eine Erbschaftssteuer für Superreiche nimmt stetig ab. Das geht aus einer Umfrage von YouGov Schweiz hervor. Das schweizerische Markt- und Sozialforschungsinstitut präsentierte die Ergebnisse der zweiten und letzten Umfrage zu den beiden Abstimmungen am Dienstagabend.
Zur Story