Schweiz
Interview

Klimaforscher zum Waldbrand im Tessin: «Das Problem liegt woanders»

Ein Waldbrand wird von aufkommenden Winden in den Huegeln von Gambarogno bei Indemini am Lago Maggiore am Montag, 31. Januar 2022 befeuert. Das hat inzwischen auf einer Flaeche von sechs Hektaren erfa ...
Seit Sonntagmorgen brennen die Hügel vom Gabarogno beim Lago Maggiore. Mehrere Personen mussten evakuiert werden. Bild: keystone
Interview

Klimaexperte: «Der trockene Januar ist nicht aussergewöhnlich, das Problem liegt woanders»

Extreme Trockenheit und brennende Wälder, wie sie derzeit im Tessin vorkommen, haben nicht viel mit dem Klimawandel zu tun. Der Klimaforscher Christoph Schär klärt auf, was tatsächlich das Problem ist.
01.02.2022, 08:5901.02.2022, 12:11
Mehr «Schweiz»

Herr Schär, im Tessin brennen seit Sonntagmorgen die Hügel von Gambarogno am Lago Maggiore. Weiss man schon, was der Grund für das Feuer ist?
Christoph Schär: Was das Feuer ausgelöst hat, weiss ich noch nicht. Aber derzeit ist es im Tessin extrem trocken, es gab seit Wochen keinen Niederschlag. Gleichzeitig bläst der Nordföhn, ein extrem trockener und warmer Wind. Das führt dazu, dass die Böden schnell austrocknen. Unter diesen Bedingungen kann sich ein Feuer schnell ausbreiten.

Waldbrand im Januar. Da denkt man unweigerlich an den Klimawandel. Was ist dran an der Vermutung?
Der jetzige Brand hat wohl mit dem Klimawandel wenig zu tun. Es ist nicht ungewöhnlich, dass es im Januar so trocken ist. Insbesondere im Tessin kommt es immer wieder vor, dass es im Winter mehrwöchige Phasen ohne Niederschlag gibt.

Bild
Zur Person:
Christoph Schär ist Professor am Institut für Atmosphäre und Klima an der ETH Zürich. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören der Klimawandel und der Wasserkreislauf.

Das heisst, solche Brände sind normal?
Ja, eine solche Trockenheit wie jetzt erhöht die Gefahr von Bränden natürlich. Das Tessin ist zusammen mit dem Wallis das Gebiet in der Schweiz, das am meisten von Waldbränden betroffen ist. Dort rechnet man mit Waldbränden.

Ist es denn nicht so, dass es immer wärmer wird und unser Klima immer trockener?
Nicht ganz. Es wird zwar wärmer und die Sommer werden immer trockener. Gleichzeitig rechnet man im Winter eher mit einer Zunahme der durchschnittlichen Niederschlagsmenge.

Das müssen Sie erklären.
Mit dem Klimawandel wird die Luft wärmer, was zur Folge hat, dass die Atmosphäre mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann. Pro Grad Erwärmung kann die Luft ungefähr sechs Prozent mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Der Wasserdampf wird zu den Alpen getragen und es kommt vermehrt zu Niederschlag, ausser im Sommer.

Seit Messbeginn 1864 ist die durchschnittliche Temperatur im Januar wie auch im August (je ein Beispiel für einen Winter- und einen Sommermonat) angestiegen.

Was ist im Sommer anders?
Dort zeigt sich ein anderer Effekt. Die Tiefdruckgebiete werden schwächer und ziehen weiter nördlich an den Alpen vorbei. Darum gibt es weniger Niederschlagstage. In unseren Modellen konnten wir berechnen, dass die Schweiz von zunehmender Sommertrockenheit betroffen ist. Gleichzeitig nehmen über das ganze Jahr hinweg Stark- und Extremniederschläge zu.

Regnet es denn nun insgesamt weniger oder eben doch mehr?
Es gibt zwar insgesamt weniger Regentage, aber wenn es regnet, dann regnet es in grösseren Mengen. Die gesamte Niederschlagsmenge über das Jahr bleibt dabei mehr oder weniger unverändert. Wenn, dann gibt es einen leichten Trend zu einer Niederschlagszunahme. Beträchtlich ist aber die Zunahme von Starkniederschlägen. Bis Ende des Jahrhunderts werden sie durchaus bis zu 30 bis 40 Prozent intensiver.

Seit 1884 hat sich die durchschnittliche Niederschlagsmenge in den Monaten Januar und August (Beispiel für einen Winter- und einen Sommermonat) in der Schweiz nicht merklich verändert.

Was für Auswirkungen hat diese Wetterveränderung auf die Schweiz?
Es kommt häufiger zu Sturzflut-Ereignissen. Wenn über eine kurze Zeitdauer so viel Niederschlag fällt, kann das Abflusssystem nicht alles aufnehmen. Es kommt zu Überschwemmungen. Am 11. Juni 2018 gab es in Lausanne den stärksten kurzzeitigen Niederschlag, der in der Schweiz je gemessen wurde. In zehn Minuten regnete es 41 Millimeter. Normalerweise regnet es über die ganze Schweiz verteilt in einem Monat zirka 100 Millimeter. In Lausanne kam damals also ein halber Monatsniederschlag in 10 Minuten runter. Die Abflusssysteme konnten das natürlich nicht schlucken und es kam zu Überschwemmungen.

Regenrekord in Lausanne im Juni 2018.
Regenrekord in Lausanne im Juni 2018.bild: keystone

Gibt es Regionen, die von solchen Starkniederschlägen besonders betroffen sind oder sein werden?
Nicht wirklich. Solche Ereignisse werden überall zunehmen. Doch sie haben dort die grösste Wirkung, wo die Abflusskapazität klein ist oder wo es viele versiegelte Flächen gibt, sprich, wo es viele geteerte Strassen hat.

Wie müssen wir auf diese klimatischen Veränderungen reagieren?
Das wichtigste ist, dass der Klimawandel so gut wie möglich abgemildert wird, indem wir die Emissionen von Treibhausgasen reduzieren. Dann braucht es Anpassungsstrategien für die Veränderungen, die jetzt schon in Gang sind.

Und diese sind?
Wir sollten uns schon jetzt auf die Klima-Zukunft vorbereiten. Im Bereich von Starkniederschlägen sollten wir die Abflusssysteme und den Hochwasserschutz an das zukünftige Klima anpassen. Aber auch im Bereich von Hitzewellen müssen wir das zukünftige Klima berücksichtigen. Konkret: Die gegenwärtige Architektur und Bauweise in der Schweiz sind auf das Winterklima ausgerichtet, aber wir sollten uns vermehrt um den Sommer kümmern. Denn in Zukunft wird es immer mehr sommerliche Hitzewellen geben, welche wir in der Vergangenheit noch nicht auf dem Radar hatten.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Überleben unsere Gletscher das 21. Jahrhundert?
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
pinex
01.02.2022 09:15registriert August 2014
Vielen Dank, genau solche unaufgeregte und seriöse Berichte braucht es zum Thema! Oft wird der Klimawandel mit jedem Wetterereignis viel grösser oder kleiner gemacht, als er ist.
748
Melden
Zum Kommentar
avatar
Salvatore_M
01.02.2022 09:26registriert Januar 2022
Sehr gutes Interview. Die Zusammenhänge werden vom Professor sehr gut erklärt.
523
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ruefe
01.02.2022 09:25registriert August 2015
Also weniger Fläche versiegeln und die Architektur an die Sommerhitze anpassen wäre durchaus möglich. Das heisst auch keine neuen grossen Strassenprojekte und eine grössere Verdichtung in den bestehenden Siedlungen. Wenn möglich könnte man sogar Strassen wieder aufreissen und begrünen wo es geht.
2413
Melden
Zum Kommentar
30
Das Spitalsterben geht weiter – so viele Spitäler verschwanden in den letzten 30 Jahren
Seit 1982 nimmt die Anzahl der Spitäler in der Schweiz stetig ab. Die aktuelle Entwicklung in unserer Spitallandschaft zeigt: Ein Ende ist nicht in Sicht.

Am 12. Mai ist der internationale Tag der Pflege. Die Pflegenden werden dabei für ihren Einsatz gewürdigt. In der Schweiz finden daher auch verschiedene Anlässe statt.

Zur Story