Schweiz
Islam

Nora Illi bei Anne Will: Das sind die Reaktionen auf den TV-Auftritt

Anne Will Nora Illi
Anne Will (links) diskutierte im ARD-Studio unter anderem mit der Schweizerin Nora Illi über Radikalisierung.bild screenshot ard

Nora Illi bei Anne Will: Das sind die Reaktionen auf den TV-Auftritt

07.11.2016, 07:0607.11.2016, 15:36
Mehr «Schweiz»

«Mein Leben für Allah: Warum radikalisieren sich immer mehr junge Menschen?» Zu dieser Frage lud die deutsche Talkmasterin Anne Will am Sonntagabend auf ARD zur Diskussion. Mit in der fünfköpfigen Runde: Die Schweizerin Nora Illi, ihres Zeichens Frauenbeauftragte des «Islamischen Zentralrats Schweiz» (IZRS).

Ihre Antwort auf die Frage der Sendung lautet übrigens: Mit Verboten, etwa vom Gesichtsschleier oder dem Beten in öffentlichen Räumen, schliesse man Muslime aus. Und hier beginne die Radikalisierung. Das blieb nicht unwidersprochen:

Für viel Stimmengewirr im TV-Studio sorgte insbesondere folgende Einschätzung Illis:

Sowohl in den klassischen als auch in den sozialen Medien sorgte der Auftritt der verschleierten Schweizerin für viel Echo. «Skandalauftritt» nennt es die Bild-Zeitung, von einer «Propaganda-Sendung» schreibt der Reporter der Welt und bei der FAZ titelt der Kritiker mit dem in der Sendung gefallenen Zitat: «Das kann man im öffentlichen Fernsehen nicht machen». Der Hashtag AnneWill mauserte sich in kürzester Zeit zum Trend auf Twitter:

Hidschab & Co. – islamische Verhüllungen vom Kopftuch bis zur Burka

1 / 10
Hidschab & Co. – Verhüllungen vom Kopftuch bis zur Burka
Hidschab: Wird vor allem als Bezeichnung für ein Kopftuch verwendet, das Haar und Ohren vollständig bedeckt, das Gesicht indes frei lässt. Meist werden zusätzlich die Halsregion, der Ausschnitt und eventuell die Schultern bedeckt.
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
96 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
lilas
07.11.2016 11:28registriert November 2015
Um der Quoten Willen eine Frau einzuladen, deren Auffassung von persönlicher Freiheit darin besteht, als Duschkabine gehirngewaschene Phrasen vor unsere Birne zu knallen, ist eine Beleidigung all denen gegenüber, die sich für ihre Freiheit einsetzen. Ein absoluter Hohn auch für all diejenigen die genau durch solche krankes Geschwätz ihre Töchter und Söhne verloren haben.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Alex23
07.11.2016 07:45registriert Februar 2015
Kann wirklich nicht verstehen, dass dieser Frau Geld und Bühne für ihre kümmerlichen und beschämenden Auftritte gegeben werden.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Deverol
07.11.2016 12:08registriert Juli 2016
Darf die ihre Hände zeigen? Ich finde das etwas gar anzüglich.
10
Melden
Zum Kommentar
96
70'000 Zuschauerinnen und Zuschauer am Basel Tattoo
Insgesamt 70'000 Zuschauerinnen und Zuschauer haben die elf Vorstellungen des Militärmusikfestivals Basel Tattoo besucht.
Der Produzent Erik Julliard zog eine positive Bilanz der diesjährigen Ausgabe. «Die Begeisterung des Publikums bei jeder Vorstellung war für die Mitwirkenden die grösste Anerkennung», wurde Julliard in einer Mitteilung in der Nacht zum Sonntag zitiert. 1000 Personen wirkten demnach am Festival in der Kaserne Basel mit.
Zur Story