Schweiz
Italien

50 beste italienische Restaurants: Eden Kitchen & Bar in Zürich dabei

Eden Kitchen & Bar Zürich Zuerich Zurich
Die offene Küche im Eden Kitchen & Bar.Bild: La Réserve Eden au Lac

Die 50 besten italienischen Restaurants ausserhalb Italiens – 5 davon sind in der Schweiz

17.12.2024, 19:5818.12.2024, 08:26
Mehr «Schweiz»

Der Guide 50 Top Italy 2025 hat am Montag die 50 besten italienischen Restaurants in aller Welt, also ausserhalb Italiens, gekürt. Fünf davon befinden sich in der Schweiz: drei in Lugano, eines in Zürich und eines in Neuenburg.

In Zürich darf sich das Eden Kitchen & Bar über Platz 40 freuen. Das Restaurant gehört zum Hotel La Réserve Eden au Lac im Zürcher Seefeld. Die Küche von Marco Ortolani und seinem Team wurde bereits mit einem Michelin-Stern und 16 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnet.

Lugano brilliert

Die grösste Stadt des Tessins ist gleich mit drei Restaurants vertreten. Das Meta schafft es auf Platz 36 und ist das bestbewertete italienische Restaurant in der Schweiz. Auch das Meta hat einen Michelin-Stern und 16 Gault-Millau-Punkte.

Meta Lugano
Das Meta ist laut diesem Ranking das beste italienische Restaurant der Schweiz.Bild: Restaurant Meta

Auf Platz 38 ist I Due Sud. Auch dieses Restaurant hat einen Michelin-Stern und 16 Gault-Millau-Punkte.

The View reicht es für Platz 46. Das Luganer Restaurant hat ebenfalls einen Michelin-Stern und 16 Gault-Millau-Punkte.

Romandie vertreten

Die Westschweiz darf sich über La Dispensa in Neuenburg freuen. Die Crew von Pina Gioia landet mit ihrer Küche auf Platz 43 und hat dazu einen Michelin-Stern und 15 Gault-Millau-Punkte.

La Dispensa
Italienische Küche auf hohem Niveau gibt es in Neuenburg.Bild: Restaurant La Dispensa

Die Top 50

Ein einflussreiches Ranking

Der Guide 50 Top Italy ist bekannt für seine Strenge und Liebe zum Detail. Die Bewertung beruht auf einer Erhebung durch ein Gremium von Gastronomieexperten, zu dem 150 Spezialisten für die italienische Küche in Italien und über 200 Experten auf internationaler Ebene gehören. Diese sind zur strikten Einhaltung von Anonymität und Vertraulichkeit verpflichtet und nehmen an zwei Bewertungsphasen teil, so der italienische Guide. (rbu/pre/sia)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
54 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
BigMic
17.12.2024 20:36registriert Januar 2014
Wohl eher die 50 besten Italiener gehobener Klasse, Sterneküche oder was auch immer. Für mich sind die besten ital. Restaurants immer noch die ganz einfachen, da wo es das gibt, was die Nonna am morgen auf dem Markt gekauft hat!
14714
Melden
Zum Kommentar
avatar
pargy
17.12.2024 20:50registriert Februar 2014
Ich hoffe das Pommes Chip mit dem Blüemli ist nicht der Hauptgang.
374
Melden
Zum Kommentar
avatar
Triple A
17.12.2024 22:26registriert November 2018
Italiens beste Küche ist die einfache. Darum: Den Führer „trattorie d‘italia“ kaufen bzw. runterladen und nach Italien reisen. Reise, Übernachtung und Essen dürften in etwa so teuer sein, wie alleine das Essen in den genannten Restaurants. - Und dann ist es erst noch authentisch italienisch. Buon appetito!
347
Melden
Zum Kommentar
54
    Die Aargauer Steuerhölle ist jetzt alleine: Das sind die Steuerfüsse aller Gemeinden
    Oberwil-Lieli verdrängte im letzten Jahr Geltwil als grösstes Steuerparadies im Kanton Aargau. 2024 gibt's an der Spitze keine Veränderung – dafür am anderen Ende. Dort lagen bisher drei Gemeinden, in diesem Jahr nur noch eine. Insgesamt haben 6 Gemeinden den Steuerfuss gesenkt, 11 angehoben. Das sind die aktuellen Steuerdaten aus dem Aargau.

    Geltwil senkte 2020 den Steuerfuss um sagenhafte 25 Prozentpunkte – während drei Jahren konnte sich das Dorf als Aargauer Steuerparadies bezeichnen. Doch 2023 holte sich der vorherige Steuerprimus Oberwil-Lieli seine Spitzenposition zurück. Seither liessen die beiden Steuerparadiese ihre Steuerfüsse unverändert.

    Zur Story