Schweiz
Jura

Bundesrätin Baume-Schneider will in der Jura-Frage vermitteln

Bundesrätin Baume-Schneider will in der Jura-Frage vermitteln

18.01.2023, 13:1118.01.2023, 13:11
Mehr «Schweiz»
Vizekanzler Viktor Rossi, Bundeskanzler Walter Thurnherr, Bundespraesident Alain Berset, Bundesratssprecher Andre Simonazzi und Bundesraetin Elisabeth Baume-Schneider, von links, an der ersten Bundesr ...
Bundesrätin Elisabeth Baume-SchneiderBild: keystone

Die jurassische Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider will zwischen den Kantonen Bern und Jura vermitteln, da man sich beim Kantonswechsel von Moutier nicht übers Geld einigen kann. Viel Zeit für die Klärung bleibt nicht.

Soll der Kantonswechsel Moutiers wie vom Jura gewünscht per Anfang 2026 über die Bühne gehen, müssen die beiden Kantone in den nächsten Wochen übereinkommen. Konkret geht es um die Höhe des Finanzausgleichs im Zusammenhang mit dem Transfer von Moutier. Ohne Einigung kann das interkantonale Konkordat, das die Modalitäten des Kantonswechsels regelt, nicht unterzeichnet werden.

Justizministerin Baume-Schneider hat nun den beiden Kantonen schriftlich mitgeteilt, dass sie sich gerne als Vermittlerin zur Verfügung stellt, wie Jean-Christophe Geiser vom Bundesamt für Justiz (BJ) am Mittwoch der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte. Er bestätigte damit eine Meldung der Zeitung «Quotidien jurassien».

Das Schreiben wurde demnach vergangene Woche nach Bern und Delsberg gesandt. «Meines Wissens haben wir noch keine Antwort von den beiden Regierungen erhalten», sagte Geiser. Der Bund wolle eine Vermittlerrolle einnehmen, falls es bei den Verhandlungen zwischen den beiden Kantonen zu Schwierigkeiten komme.

Sobald die finanziellen Fragen geklärt sind, soll das Konkordat von den beiden Regierungen für rechtsgültig erklärt werden. Nach einer Vernehmlassung soll das Dokument schliesslich unterzeichnet werden. In Kraft tritt es erst, wenn es von beiden Kantonsparlamenten, der Stimmbevölkerung und von National- und Ständerat genehmigt worden ist. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Brünigpass ist nach Blockschlag weiterhin nur einspurig befahrbar
Nach einem Blockschlag am vergangenen Montag bleibt die Brünigpassstrasse zwischen der Passhöhe und Lungern OW vorerst nur einspurig befahrbar. Teile der Felswand gelten weiterhin als absturzgefährdet, teilte das Bundesamt für Strassen Astra am Donnerstag mit.
Zur Story