Schweiz
Jura

Wieder bebt es in der Schweiz: Erdbeben der Stärke 3,6 in Pruntrut JU

Wieder bebt es in der Schweiz: Erdbeben der Stärke 3,6 in Pruntrut JU

29.05.2023, 21:5029.05.2023, 22:32
Mehr «Schweiz»

Bei Pruntrut JU hat am späten Montagabend die Erde mit einer Stärke von rund 3.6 auf der Richterskala gebebt. Bereits um 18.29 Uhr kam es Zinal VS zu einem Beben der Stärke 3.2.

Das Beben im Kanton Jura habe sich um 21.16 Uhr ungefähr 14 Kilometer westlich von Pruntrut ereignet, teilte der Schweizerische Erdbebendienst der ETH Zürich (SED) in einer ersten automatisierten Meldung mit. Dieses Erdbeben dürfte weiträumig verspürt worden sein. Schäden seien in der Regel bei Erdbeben dieser Stärke nicht zu erwarten.

Das Erdbeben im Kanton Wallis dürfte hingen laut dem SED nur in der Nähe des Epizentrums deutlich verspürt worden sein. Es habe sich ungefähr sieben Kilometer nördlich von Zinal ereignet, hiess es in einer ersten Mitteilung.

Der SED registriert in der Schweiz und im nahen benachbarten Ausland durchschnittlich drei bis vier Erdbeben pro Tag beziehungsweise 1000 bis 1500 Beben pro Jahr. Von der Bevölkerung tatsächlich verspürt werden pro Jahr etwa 10 bis 20 Erdstösse mit Magnituden ab etwa 2.5. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
FDP-Burkart zum Zollhammer: «Daran hätte sogar der Herrgott nichts mehr ändern können»
In der ersten «Arena» von SRF nach der Sommerpause stritten die Parteispitzen über Zölle, F-35 und die Ukraine. Am meisten Platz nahm aber ein Abwesender ein.
So richtig habe er das Handy in den Ferien nicht weglegen können, erzählte Moderator Sandro Brotz zu Beginn der «Arena» am Freitagabend. Zu vieles habe sich auf der weltpolitischen Bühne abgespielt.
Zur Story