Schweiz
Justiz

Freundin stundenlang gequält: Verurteilter bleibt verwahrt

Freundin stundenlang gequält: Verurteilter bleibt verwahrt

28.02.2023, 12:0028.02.2023, 17:57
Mehr «Schweiz»

Wegen der grossen Rückfallgefahr kommt ein Mann auch nach 22 Jahren Verwahrung nicht frei. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde des Betroffenen abgewiesen. Er traktierte seine damalige Freundin über Stunden mit Schlägen und würgte sie mit einem Hanfseil.

Mit seiner Tat brachte er das Opfer im Dezember 1998 in Lebensgefahr, wie das Bundesgericht in einem am Dienstag veröffentlichten Urteil schreibt. Das Zürcher Obergericht verurteilte den Mann im Juli 2000 zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sprach eine Verwahrung aus.

Unterdessen befindet sich der Beschwerdeführer seit 24 Jahren im Vollzug. Sämtliche therapeutischen Interventionen blieben bisher ohne Erfolg, weil sich der Mann nicht darauf einliess und Gespräche verweigerte. Seine Delikte bestreitet er laut den Erwägungen des Bundesgerichts. Auch hat er grösste Mühe, sich an Regeln zu halten.

Wahnhafte Störung

Das Obergericht hat gemäss dem höchsten Schweizer Gericht zu Recht entschieden, dass eine bedingte Entlassung aus der Verwahrung unter diesen Umständen nicht zulässig sei. Dagegen sprechen auch die anhaltende wahnhafte Störung und die akzentuierten dissozialen, narzisstischen und paranoiden Persönlichkeitszüge.

Aufgrund der ungünstigen Prognose und damit des grossen Risikos, dass der Beschwerdeführer wieder vergleichbare Taten begeht, bleibt die Verwahrung laut Bundesgericht verhältnismässig. (Urteil 6B_1500/2022 vom 9.2.2023) (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
skandalf
28.02.2023 12:20registriert November 2021
Gut wenn solche Leute bleiben wo sie sind.
202
Melden
Zum Kommentar
2
Wenn ein Tal seine letzte Post verliert: Auf Tour mit den Pöstlern im Onsernonetal
Postfilialen in Randregionen gehen reihenweise zu, so auch im Tessin. Doch die verbleibenden Pöstler im abgelegenen Onsernonetal haben nach wie vor alle Hände voll zu tun. Und gewinnen überraschende Erkenntnisse.
Die Aufregung war gross, als vor Weihnachten 2024 die letzte Postfiliale des Onsernonetals ihre Türen schloss. Es handelte sich um eine Agentur im Gemeindehaus von Loco, die in Zusammenarbeit mit der Post sieben Jahre ihre Dienste angeboten hatte. Die Kosten der Dienstleistung seien nicht mehr tragbar, begründete die Gemeinde Onsernone ihren Entscheid für die Schliessung. Proteste waren die Folge.
Zur Story