Schweiz
Justiz

Fluglotse zieht Urteil zum F/A-18-Unfall am Sustenpass weiter

Fluglotse zieht Urteil zum F/A-18-Unfall am Sustenpass weiter

18.01.2024, 16:3718.01.2024, 16:37

Ein vom Militärgericht wegen fahrlässiger Tötung verurteilter Fluglotse zieht das Urteil weiter – ebenso der Ankläger. Ein Sprecher der Militärjustiz hat am Donnerstag gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA einen entsprechenden Bericht von CH Media bestätigt. Somit hat das Militärappellationsgericht über den tödlichen F/A-18-Unfall von 2016 am Susten zu befinden.

epa10925848 A McDonnell Douglas F/A-18C Hornet fighter jet of the Swiss Air Force performs during the annual airshow of the Swiss Army in the Axalp area near Meiringen, Canton of Berne, Switzerland, 1 ...
Ein F/A-18 im Einsatz (Symbolbild). Bild: keystone

Damals starb ein 27-jähriger Pilot bei einem Trainingsflug. Der Fluglotse, der zu diesem Zeitpunkt in Meiringen BE im Einsatz war, wurde am am 9. Januar zu einer bedingten Geldstrafe von 60 Tagessätzen zu 170 Franken verurteilt. Das Militärgericht 2 kam in Muttenz BL zum Schluss, er habe wegen fehlerhafter Angaben an den Piloten eine Mitverantwortung für den Unfall.

Der Auditor hatte eine bedingte Freiheitsstrafe von zwölf Monaten und somit eine härtere Strafe für den Fluglotsen gefordert. Er wolle nun das schriftliche Urteil abwarten und dann entscheiden, ob er das Urteil vollumfänglich oder nur teilweise weiterziehen wolle, sagte der Militärjustiz-Sprecher weiter gegenüber Keystone-SDA. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Solarstrom in der Schweiz: Es braucht zusätzlichen Schub
Der Ausbau der Solarenergie hat sich nach einem stürmischen Wachstum abgeschwächt. Mit dem Aktionsplan 2030 will der Branchenverband Swissolar die Bremsen weiter lösen.
Die News von der «Solarfront» waren zwiespältig. Von einer Flaute nach dem rasanten Wachstum der letzten Jahre war zuletzt die Rede. Beim Branchenverband Swissolar hält man nichts davon: «Der Photovoltaik-Zubau wird unterschätzt, er geht auf sehr hohem Niveau weiter», sagte Geschäftsführer Matthias Egli an einem Online-Mediengespräch.
Zur Story