Schweiz
Justiz

Millionen abgezweigt: Früherer Zuger Stadtrat vor Gericht

Millionen abgezweigt: Früherer Zuger Stadtrat vor Gericht

27.06.2016, 06:4127.06.2016, 06:50
Mehr «Schweiz»

Der frühere Zuger FDP-Stadtrat Ivo Romer muss sich am heutigen Montag vor dem Zuger Strafgericht verantworten. Der 52-Jährige soll als Vermögensverwalter mehrere Millionen Franken von einer Seniorin abgezweigt haben.

Ivo Romer muss heute vor den Richter.
Ivo Romer muss heute vor den Richter.
bild: shutterstock

Ans Licht kam die «Affäre Romer» im Dezember 2012. Die «Weltwoche» meldete, dass Stadtrat Romer, der nebenbei als Vermögensverwalter arbeitete, mehrere Millionen von einer vermögenden Seniorin abgezweigt habe und deswegen ein Strafverfahren gegen ihn laufe.

Mehr zum Thema

Justiz

Die Ermittlungen gegen den heute 52-Jährigen dauerten mehrere Jahre. Die Anklageschrift zählt mittlerweile 300 Seiten. Gemäss Staatsanwaltschaft zweigte Romer insgesamt fast sieben Millionen Franken von dem Geld, das er für die Seniorin und ihre Stiftung verwalten sollte, für seinen aufwändigen Lebensstil ab.

Die Anklage fordert eine Verurteilung wegen Veruntreuung, ungetreuer Geschäftsbesorgung, Betrug, Urkundenfälschung und Geldwäscherei. Den Strafantrag wird die Staatsanwaltschaft erst im Verlaufe des Prozesses stellen. Romer selber stritt die Vorwürfe stets ab.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Starke Unwetter: Bund erlässt Warnung für grosse Teile der Ostschweiz

Der Bund erliess für Teile der Ostschweiz und das Tessin am Montag eine erhöhte Unwetterwarnung. Für St. Gallen und das Rheintal galt gar die Stufe 4. Menschen vor Ort müssten mit dem Abbrechen von grösseren Ästen oder gar dem Umstürzen von Bäumen rechnen. Zudem könnte es zu Blitzeinschlägen und Hagelschäden kommen.

Zur Story