Schweiz
Justiz

Bundesanwaltschaft prüft Anzeige Behrings gegen seinen Richter

Dieter Behring steht vor dem Bundesstrafgericht in Bellinzona am Dienstag, 7. Juni 2016. Im Prozess gegen den mutmasslichen Millionenbetrueger kommt es zu keinem Unterbruch. Das Bundesstrafgericht hat ...
Dieter Behring steht vor dem Bundesstrafgericht in Bellinzona (07.06.2016).Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

Bundesanwaltschaft prüft Anzeige Behrings gegen seinen Richter

20.08.2016, 11:2120.08.2016, 14:49
Mehr «Schweiz»

Die Bundesanwaltschaft erhält weitere Arbeit im Fall des angeklagten Financiers Dieter Behring. Nach Anzeigen gegen Bundesanwalt Michael Lauber und gegen zwei weitere Angestellte will Behring, dass gegen seinen Richter ermittelt wird.

Im Visier des Finanzspezialisten steht nun der Präsident des Bundesstrafgerichts in Bellinzona, Daniel Kipfer Fasciati. Die Bundesanwaltschaft schrieb am Samstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur, dass eine Strafanzeige wegen Verdachts der Verletzung des Amtsgeheimnisses, des Amtsmissbrauchs, der Urkundenfälschung im Amt und der versuchten Begünstigung eingegangen sei. Sie bestätigte einen Bericht des «Tages-Anzeigers».

Richter Kipfer Fasciati leitet das Dreiergremium, das den Fall Behring im Juni 2016 verhandelte. Das Urteil wird für den 30. September erwartet, die Anklage fordert sechs Jahre und neun Monate Freiheitsstrafe. Behring soll zwischen September 1998 und Oktober 2004 gewerbsmässig Anleger betrogen haben. Die rund 2000 Geschädigten sollen insgesamt 800 Millionen Franken verloren haben.

Parlament müsste entscheiden

Aufgabe der Bundesanwaltschaft ist es nun, die Begründetheit der Strafanzeige gegen Kipfer Fasciati zu prüfen. Ergibt die Prüfung, dass die Strafanzeige unbegründet ist, wird eine Nichtanhandnahmeverfügung erlassen.

Würde die Vorprüfung zeigen, dass Anhaltspunkte für ein möglicherweise strafbares Verhalten bestehen, wäre bei den zuständigen Kommissionen der eidgenössischen Räte eine Ermächtigung zur Strafverfolgung einzuholen. Als Präsident des Bundesstrafgerichts geniesst Kipfer Fasciati Immunität.

Es ist nicht die erste Anzeige Behrings gegen die Strafjustizbehörden der Schweiz. Auch Bundesanwalt Lauber, sein Stellvertreter Ruedi Montanari und der fallführende Staatsanwalt Tobias Kauer wurden angezeigt. Thomas Hansjakob, erster Staatsanwalt des Kantons St. Gallen, prüft derzeit, ob an der Strafanzeige etwas dran ist. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Schweizer zahlen gleich viel für Alkohol wie für Medikamente»: Roche-Chef kontert Kritik
Die europäischen Länder müssten mehr Geld für Medikamente aufwerfen, fordern die Hersteller. Das findet auch der Roche-Chef – und macht einen überraschenden Vergleich.
Wie viel dürfen lebensrettende Medikamente kosten? Die Schweizer Pharmachefs haben dazu eine klare Meinung: so viel, dass für Spitzenforschung – und üppige Dividenden – genügend Mittel übrig bleiben. Ansonsten, so droht derzeit der Novartis-Boss Vas Narasimhan, könnten Pharmafirmen ihre Produkte vom Markt nehmen. Bereits Tatsachen geschaffen hat Roche. Das Basler Unternehmen hat jüngst in der Schweiz ein Krebsmedikament zurückgezogen. Offenbar konnte man sich mit dem Bundesamt für Gesundheit nicht auf einen Preis einigen.
Zur Story