Schweiz
Zentralschweiz

Axenstrasse bleibt noch mindestens bis Dienstagmorgen unterbrochen

Axenstrasse bleibt noch mindestens bis Dienstagmorgen unterbrochen

28.07.2025, 15:2528.07.2025, 15:25
Mehr «Schweiz»

Nach dem Blockschlag vom Samstag bleibt die Axenstrasse noch mindestens bis Dienstagmorgen unterbrochen. In der Nacht sei es zu weiteren Rutschungen gekommen, teilte das Bundesamt für Strassen Astra am Montag mit.

Eine Ansicht auf die Gallerie Axenfluh mit der provisorischen Verstaerkung durch Baumstaemme, anlaesslich einer Medienkonferenz zur Lage der Vorbereitungsarbeiten und Hauptarbeiten vor der Sprengung e ...
Die Axenstrasse bleibt vorerst geschlossen.Bild: keystone

Die Axenstrasse gehört zum Nationalstrassennetz und verbindet Brunnen SZ mit Flüelen UR. Am Samstag hatte sich um 12:30 Uhr ein Blockschlag im Gebiet Gumpisch ereignet. Dieses ist für seine Steinschläge bekannt und wird deswegen überwacht. Das Überwachungssystem sperrte die Strasse automatisch.

Das System habe auch in der Nacht auf Montag Hangbewegungen und Steinschläge registriert, teilte das Astra mit. Zudem müsse bis Dienstag mit weiteren intensiven Regenfällen gerechnet werden. Weitere Blockschläge könnten folgen. Ein sicherer Betrieb der Strasse sei unter diesen Bedingungen nicht möglich.

Die Axenstrasse bleibt damit vorderhand unterbrochen. Nicht passiert werden kann der Abschnitt zwischen Sisikon UR und der Tellsplatte UR. Autofahrerinnen und -fahrer Richtung Gotthard müssen die A2 via Luzern-Stans benützen. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Chefin der neuen Tier-Ambulanz über Katzen, die am 1. August vom Balkon springen
Die Schweiz erhält einen überregionalen Tierschutz-Notruf. Vor dem 1. August gibt Initiatorin Sibylle Wettstein Auskunft, wie Halter ihre Tiere am besten schützen, wieso sie auch Wildtiere rettet und wo die Politik beim Tierschutz versagt hat.
Gute Nachricht für vierbeinige Familienmitglieder: In der Schweiz gibt es eine neue Ambulanz für Tiere. Vier lokale Rettungsdienste haben sich unter dem Namen «Verbund Tier-Ambulanz-Dienste» zusammengeschlossen und betreiben neu eine gemeinsame, rund um die Uhr erreichbare Notrufzentrale. Der Zusammenschluss umfasst die Kantone Solothurn, Basel, Aargau, Zürich, Zug, Schaffhausen, Thurgau, die beiden Appenzell sowie St. Gallen und Teile Luzerns. Er ermöglicht in Notfällen eine koordinierte, flächendeckende Hilfe für verletzte oder gefährdete Tiere.
Zur Story