Schweiz
Justiz

Brian Keller erhält 4000 Franken Genugtuung wegen Gefängnis-Bedingungen

Wegen unmenschlicher Behandlung im Gefängnis: Brian Keller erhält 4000 Franken Genugtuung

02.12.2024, 15:1202.12.2024, 15:46
Mehr «Schweiz»

Anfang 2017 sass Brian Keller, bekanntester Ex-Häftling der Schweiz, 20 Tage lang in der Sicherheitsabteilung des Gefängnisses Pfäffikon in Haft. Dabei herrschten prekäre Bedingungen, wie später klar wurde: So hatte Brian damals keine Matratze, keine Decke, keine Zahnbürste und keine Duschmöglichkeiten in seiner Zelle. Zudem musste er rund um die Uhr Fussfesseln tragen. Bekleidet war er nur mit einem Poncho.

Brian Keller an der Pressekonferenz nach seiner Freilassung.
Brian Keller nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis.Bild: screenshot: keystone

Dass dies nicht menschenrechtskonform war, bestätigte im Jahr 2022 ein Bezirksgericht, das Brian deshalb eine Genugtuung von 50 Franken pro Tag, also insgesamt 1000 Franken, zusprach. Dieser Entscheid wurde auch vom Obergericht gestützt. Brian und seine Anwälte gaben sich mit dieser Summe allerdings nicht zufrieden und zogen den Fall ans Bundesgericht weiter, welches den Entscheid kippte. So musste das Obergericht sich erneut mit dem Fall befassen.

Das zweite Urteil ist nun ebenfalls da: Das Gericht spricht Brian eine Genugtuung von 4000 Franken zuzüglich Zins von 5 Prozent seit dem 16. Januar 2017 zu, so der Entscheid, der am Montag publiziert wurde. Eine klare Erhöhung im Verhältnis zum ersten Urteil, aber noch immer weit unter den Forderungen von Brians Anwälten, die 40'000 Franken gefordert hatten. Noch ist deshalb unklar, ob das neue Urteil akzeptiert wird.

Brian ist derzeit in Freiheit, nachdem er im Sommer in Deutschland erneut zwischenzeitlich festgenommen worden war. Mittlerweile arbeitet er an einer Karriere als Profi-Boxer. Eine Lizenz dafür hat er allerdings noch nicht erhalten. (dab)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
67 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bikemate
02.12.2024 16:00registriert Mai 2021
keine Matratze, keine Decke, keine Zahnbürste und das für 20 Tage? Das ist wirklich nicht ok. Auch wenn ich mit Brain sonst absolut kein Mitleid habe, wie kann so etwas in der Schweiz passieren?
10516
Melden
Zum Kommentar
avatar
Karl33
02.12.2024 15:35registriert April 2015
Der Geschädigte erhält 4'000 CHF Genugtuung.

Ich will mir gar nicht vorstellen, was die in den Fall involvierten Richter, Staatsanwälte, Anwaltskanzleien, Gutachter und Experten gleichenzeits zusammen erhalten. 400'000 CHF?
9014
Melden
Zum Kommentar
avatar
maruhu
02.12.2024 16:01registriert Januar 2021
Schmeisst doch das Geld gleich zum Fenster raus, oder zahlt es auf ein Sperrkonto für das bezahlen, der von ihm verursachten Schäden.
7331
Melden
Zum Kommentar
67
    Überlebende des Hamas-Massakers repräsentiert Israel am ESC in Basel
    Israel schickt Yuval Raphael, eine Überlebende des Hamas-Massakers, als Vertreterin zum ESC nach Basel.

    Israel schickt Yuval Raphael als Vertreterin zum Eurovision Song Contest (ESC) 2025 nach Basel. Die 24-Jährige hat eine besondere Geschichte: Sie überlebte das Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023.

    Zur Story