Schweiz
Justiz

Einbürgerung in Arth: Jetzt werden immer mehr Details und Fragen bekannt

Der Bahnhofplatz von Goldau am Mittwoch, 15. Mai 2019. Das Stimmvolk stimmt am Sonntag, 19. Mai 2019 ueber die Neugestaltung und einen Baukredit von 18 Millionen Franken, welche vom Kanton und der Gem ...
Blick auf den Bahnhof in Arth Goldau.Bild: KEYSTONE

Einbürgerungsposse in Arth – jetzt werden immer mehr Details und Fragen bekannt

Die Schweizermacher in der Gemeinde Arth sind grimmig wie ein Wolf.
29.01.2020, 07:3429.01.2020, 07:35
kari kälin / ch media
Mehr «Schweiz»

Dass der einzige Monarch in der Schweiz der Schwingerkönig ist, wusste der Italiener. Die Einbürgerungsbehörde der Gemeinde Arth Goldau notierte aber bei neun von 20 Fragen zu den schweizerischen und lokalen Verhältnissen: «Weiss nicht» oder «kenne ich nicht». Vier Antworten taxierte sie als unvollständig.

Schliesslich schmetterte sie das Einbürgerungsgesuch des 51-Jährigen selbstständigen Unternehmers ab – unter anderem, weil er nicht wusste, dass im Tierpark Goldau Bär und Wolf im gleichen Gehege leben (wir berichteten). Das Bundesgericht hat jetzt die Einbürgerung angeordnet. Es taxierte die Ablehnung als willkürlich, Spitzfindigkeiten hätten in einem Einbürgerungsverfahren nichts zu suchen.

Weitere Recherchen unserer Zeitung zur Anhörung vom Juni 2016 zeigen: Nebst Detailfragen (wie heisst das neu eröffnete Altersheim in Arth?) rieben die Schweizermacher dem Gipser und Glacéproduzenten unter die Nase, sie hätten keine Referenzen über Arbeiten in Arth gefunden – worauf der zweifache Familienvater aber diverse Projekte nannte, darunter Arbeiten am Polizeigebäude.

Irritiert habe sich die Einbürgerungsbehörde auch über die Tatsache gezeigt, so berichtet es die Gattin des Italieners, dass ihr Mann viele Aufträge von ausserhalb der Gemeinde und des Kantons ausführe. Schliesslich sah sich der Kandidat mit dem Vorwurf konfrontiert, er pflege zu wenig intensiven Kontakt zu Schweizern.

Das Bundesgericht konterte, es widerspreche jeglicher Lebenserfahrung, dass der Italiener, der seit 2001 ein Gipsergeschäft führe, keine Kontakte zu Einheimischen unterhalte.

The Syrian Brown Baer Takis breaks a Christmas tree with fruits hanging on it at the animal park Goldau, Switzerland, Monday, Dec. 24, 2018. As a special Christmas surprise the bear got his fodder han ...
Der Italiener wusste nicht, dass der Bär im Tierpark Goldau im gleichen Gehege wie der Wolf lebt.Bild: AP/Keystone

Den Kandidaten zu Unrecht einer Straftat beschuldigt

Dass der Einbürgerungskandidat die erste Strophe der Schweizer Hymne nicht kannte, anstatt Alphorn «Schwyzerhorn» sagte, ihm der Begriff «Ländler» fremd und das gemeinsame Gehege für Bär und Wolf nicht bewusst war, mag Stoff für eine Satire auf Kosten der Arther Einbürgerungsbehörde liefern. Weniger lustig ist die Tatsache, dass das Verfahren von Anfang an unter einem schlechten Stern stand.

Die Schweizermacher am Zugersee agierten quasi grimmig wie ein Wolf. Das offenbart ein Blick in die Urteile des Bundesgerichts zum Schwyzer Verwaltungsgericht, das sich vorgängig mit dem Fall befasste.

Ursprünglich wollte sich die ganze Familie einbürgern lassen. Der ältere Sohn zog seinen Antrag zurück, nachdem er im Staatskundetest gescheitert war. Die Einbürgerungsbehörde lehnte nicht nur die Gesuche des Vaters, sondern auch jene der Ehefrau und des jüngeren Sohns ab. Den Ehemann zeigte sie rund einen Monat nach der ominösen Anhörung sogar wegen Förderung des illegalen Aufenthalts an.

«Es widerspricht jeglicher Lebenserfahrung, dass der Mann keine Kontakte zu Einheimischen unterhält.»
Bundesgericht

Der Hintergrund: Er vermietete einem Italiener ein Zimmer. Die Arther Behörden witterten darin ein Scheindomizil. Die Staatsanwaltschaft Innerschwyz fand jedoch keine Hinweise auf illegale Machenschaften und nahm keine Ermittlungen auf. Das kümmerte die Einbürgerungsbehörde nicht. Sie qualifizierte die Nichtanhandnahme der Staatsanwaltschaft kurzum als falsch.

Ebenso warf sie dem Italiener Steuerhinterziehung vor, weil er eine Liegenschaft in Kalabrien nicht korrekt deklariert habe. Die Steuerverwaltung des Kantons Schwyz leitete indes kein Strafverfahren gegen ihn ein. Der Einbürgerungskandidat hatte die Liegenschaft auch nicht verschwiegen.

Vorwürfe lösen sich in Luft auf

Der Ehefrau warf die Einbürgerungsbehörde Verfehlungen beim vorübergehenden Bezug von Arbeitslosengeldern vor. Sie habe die Beteiligung an den Firmen ihres Mannes nicht korrekt deklariert. Das Amt für Arbeit entkräftete auch diesen Einwand und attestierte der Ehefrau überdies, sie sei bei der Stellensuche unkompliziert und nicht wählerisch gewesen. Die Vorwürfe gegen das Ehepaar lösten sich allesamt in Luft auf; beide weisen einen tadellosen Leumund vor.

Zu diesem Schluss kam auch das Verwaltungsgericht Schwyz. Es hiess die Beschwerde des Ehepaars teilweise gut und wies die Einbürgerungsbehörde an, das Einbürgerungsverfahren der Ehefrau und des minderjährigen Sohns wiederaufzunehmen. Das Geschäft ist immer noch hängig, auch die Ehefrau ist noch immer nicht im Besitz des roten Passes.

Den Test über die schweizerischen und lokalen Verhältnisse bestand sie übrigens. Sie wusste, dass das neulich eröffnete Altersheim in Arth «Chriesigarte» heisst, definierte anders als ihr Mann den Begriff «Röstigraben» richtig und stolperte nicht über die Bären- und Wolffrage.

Gemeindepräsident kritisiert Bundesgericht

Das Schwyzer Verwaltungsgericht stellte hingegen fest, die Gemeinde habe dem Ehemann den roten Pass zurecht verweigert wegen des lückenhaften Wissens über die örtlichen Begebenheiten. Das Bundesgericht fand es indes unhaltbar, das Bürgerrecht wegen dieses «höchstens geringen Mankos» zu verwehren. Alle anderen Voraussetzungen erfülle der Mann.

Wenig erfreut über die «dicke Post» aus Lausanne zeigte sich derweil der Arther Gemeindepräsident Ruedi Beeler, der damals als Präsident der Einbürgerungsbehörde die Befragung durchführte. Das Bundesgericht führe diese regelrecht vor, dabei habe das Verwaltungsgericht die Einschätzung über die mangelnden örtlichen und kulturellen Verhältnisse gestützt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Lustig, doofe Schweizerdeutsche Sprüche
1 / 14
Lustig, doofe Schweizerdeutsche Sprüche
1.
meme: vb/cj
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schweizerin berichtet aus der Virus-Quarantäne
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
141 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
FITO
29.01.2020 08:17registriert April 2019
Für einmal lag ich falsch mit meiner vermuteten Parteizugehörigkeit des Gemeindepräsidenten.
Kein Wunder will die CVP bei solchen Vollhonks ihr C im Parteinamen loswerden.
155716
Melden
Zum Kommentar
avatar
ingmarbergman
29.01.2020 08:01registriert August 2017
Man sollte den Mitglieder der Arther Einbürgerungkommission den Schweizer Pass entziehen. Ihre Gesinnung ist mit der eidgenössischen Demokratie nicht vereinbar. Offenbar sind sie schlecht integriert und unserer Kultur fremd.
142746
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bynaus
29.01.2020 08:03registriert März 2016
Wenn man nach Jahren des Vorführens von Einbürgerungswilligen vom Bundesgericht derart vorgeführt wird, entbehrt das nicht einer gewissen Ironie...
10089
Melden
Zum Kommentar
141
Klimaaktivisten blockieren Verkehr mitten in der Stadt Basel

Drei Personen haben am Donnerstagmorgen mit einer Klima-Kundgebung die Viaduktstrasse in Basel blockiert. Sie sassen bei der Tramhaltestelle Markthalle auf der Strasse und schüttelten eine Flüssigkeit auf die Fahrbahn.

Zur Story