Schweiz
Justiz

Anklage gegen zwei Schweizer wegen IS-Unterstützung

Anklage gegen zwei Schweizer wegen IS-Unterstützung

19.12.2024, 11:09

Die Bundesanwaltschaft hat gegen zwei Schweizer Staatsangehörige im Alter von 22 und 28 Jahren Anklage beim Bundesstrafgericht erhoben. Sie wirft ihnen vor, die verbotene terroristische Gruppierung «Islamischer Staat» unterstützt zu haben.

Beide Beschuldigten sind bereits wegen Unterstützung des Islamischen Staats (IS) vorbestraft, wie die Bundesanwaltschaft (BA) am Donnerstag mitteilte. Die beiden Beschuldigten sollen ab Januar 2022 bis zu ihrer Verhaftung im Juni 2022 damit beschäftigt gewesen sein, ihre Reise nach Syrien zum IS geplant zu haben.

Zudem sollen sie umfassende Propagandaaktivitäten zugunsten des IS ausgeführt und diesen finanziell unterstützt haben. Die beiden Schweizer Beschuldigten haben gemäss Anklageschrift zahlreiche Telegram-Kanäle betrieben. Auf dem Messaging-Dienst hätten sie auf Deutsch übersetzte Veröffentlichungen des IS verbreitet.

Bis zum Vorliegen eines rechtskräftigen Urteils gilt die Unschuldsvermutung. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Gegner warnen vor Juso-Initiative für Erbschaftssteuer
Die Juso-Initiative für eine Erbschaftssteuer ab einem Freibetrag von 50 Millionen Franken würde starke Steuerzahler vertreiben und zahlreiche Familienunternehmen gefährden: Mit diesen Argumenten tritt ein Nein-Komitee gegen die Abstimmungsvorlage vom 30. November an.
Zur Story