Schweiz
Kanton Zug

Jolanda Spiess-Hegglin tritt bei den Grünen aus

Wegen K.-o.-Tropfen-Witz: Spiess-Hegglin tritt bei den Grünen aus

07.01.2016, 20:2808.01.2016, 09:43

Jolanda Spiess-Hegglin ist noch vor dem Jahreswechsel bei dem Zuger Ableger der Grünen ausgetreten. Das berichtet Blick unter Berufung auf ein internes Papier der Partei. 

Jolanda Spiess-Hegglin hat ihrer Partei den Rücken gekehrt.
Jolanda Spiess-Hegglin hat ihrer Partei den Rücken gekehrt.
Bild: KEYSTONE

Die Politikerin bestätigte diesen Sachverhalt. Als Grund gab sie «Blick» gegenüber an, dass sie Häme aus den eigenen Reihen nicht ertragen wollte. «Im Parteiblatt der Grünen erschien eine Kolumne, in der man sich auf meine Kosten über K.o.-Tropfen lustig machte.»

Die Partei habe Spiess-Hegglin für die engagierte Arbeit und ihr für die Zukunft alles Gute gewünscht, heisst es weiter.

(phi)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DerTaran
07.01.2016 21:35registriert Oktober 2015
Ich weiss nicht was in jener Nacht geschehen ist und ich habe auch Zweifel aber ich fand es schon unverschämt das die SVP sich in ihrem Wahlkampfsong über Frau Spiess-Hegglin lustig gemacht haben (geschmacklos). Das ihre eigene Partei sie genauso behandelt ist unglaublich.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Calvin Whatison
07.01.2016 21:37registriert Juli 2015
Hoffentlich ist es nicht nur das Ende von Staffel 1.
Die Frau sollte jetzt mal still sein, zur Ruhe kommen, Frieden, und sich selber wieder finden.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
The fine Laird
07.01.2016 21:36registriert November 2014
Na also, geht doch! Und nun fertig mit dem Medientheater.
00
Melden
Zum Kommentar
28
Neue Studie zeigt: Ältere wollen länger arbeiten – doch Firmen schicken sie in Frühpension
23 Prozent der Erwerbstätigen in der Schweiz sind 55 Jahre alt oder älter. Gleichzeitig gehen seit 2020 mehr Menschen in Rente, als neu in den Arbeitsmarkt eintreten. Ohne gezielte Förderung älterer Mitarbeitender könnte es schwierig werden, den Personalbedarf in der Zukunft zu decken, schreibt das Beratungsunternehmen von Rundstedt.
Zur Story