Schweiz
Sport

Neues Schweizer Rennradteam in der Worldtour — mit Star-Verpfichtung

epa12376573 American rider Matthew Riccitello (C) of Israel- Premier Tech with his teammates during the 21st and last stage of La Vuelta a Espana cycling race, a 103.6 km race between Alalpardo and Ma ...
Bild: keystone

Neues Schweizer WorldTour-Team ab 2026 – mit prominenter Verpflichtung

20.11.2025, 21:2320.11.2025, 21:38

Die Tage von Israel Premier Tech sind gezählt. Das bisherige israelische Radsportteam wird aufgelöst und macht Platz für ein neues Projekt mit Schweizer Lizenz. Die spanische Sportzeitung Marca und Cyclingnews berichteten darüber. Das neue NSN Cycling Team, entstehe aus einer Allianz zwischen der Sport- und Entertainment-Agentur NSN (Never Say Never) und der Genfer Investmentplattform Stoneweg. Als sportliches Aushängeschild wurde niemand Geringerer als Biniam Girmay verpflichtet, einer der prägendsten Fahrer des aktuellen Pelotons.

Alte Sponsoren zuletz in der Kritik

Unter dem alten Namen gab es bei der Vuelta a España 2025 massive pro-palästinensische Demonstrationen gegen das Team. Mehrere Etappen wurden gestört, was auch sicherheitstechnische Bedenken aufwarf. Wegen dieser Proteste entschied das Team, auf dem Trikot während der Vuelta das Wort „Israel“ zu entfernen – stattdessen trugen die Fahrer nur ein Monogramm.

KEYPIX - Protesters block the road in an attempt to disrupt the twenty-first stage of the Spanish cycling race La Vuelta, from Alalpardo to Madrid, Spain, Sunday, Sept. 14, 2025. (AP Photo/Manu Fernán ...
Demonstranten blockierten am 14. September 2025 die Strasse, um die 21. Etappe des spanischen Radrennens La Vuelta zu stören.Bild: keystone

Mit dem Ausstieg Israels des bisherigen Teamfinanzierers Sylvan Adams beginnt für das Projekt eine neue Ära. Die sportliche Leitung übernimmt der ehemalige finnische Radprofi Kjell Carlström.

Für NSN ist der globale Sport- und Entertainmentbereich kein Neuland. 2025 organisierte NSN im Fussball sieben internationale Freundschaftsspiele und förderte zwei Klassiker zwischen Barça und Real Madrid in Mexiko und El Salvador. Zudem hält das Unternehmen Beteiligungen im Klubfussball sowie an GUAVA, einem Hersteller von Gravel-Bikes. Mit der Unterstützung von Stoneweg folgt nun der nächste strategische Schritt: der ernsthafte Einstieg in den Weltradsport.

epa12221919 Eritrean rider Biniam Girmay of Intermarch� - Wanty team during presentation of the 3rd stage of the Tour de France cycling race over 178.3km from Valenciennes to Dunkerque, France, 07 Jul ...
Biniam Girmay wird das Aushängeschild des neuen Teams mit Schweizer Lizenz.Bild: keystone

Der grosse Name

Die Verpflichtung Girmays, der als erster Afrikaner die Punktewertung der Tour de France gewann, unterstreicht den hohen Anspruch des Projekts: Er soll zur sportlichen Leitfigur werden und dem Team Aufmerksamkeit und Ergebnisse bringen.

Der aktuelle Kader umfasst zudem Fahrer wie Lewis Askey, George Bennett, Guillaume Boivin, Alexey Lutsenko, Ethan Vernon oder Stephen Williams. Chris Froome, einst das grosse Gesicht der Equipe, gehört nicht mehr dazu.

    DANKE FÜR DIE ♥
    Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
    (Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
    5 CHF
    15 CHF
    25 CHF
    Anderer
    Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
    Tour de France: Alle Etappensieger 2025
    1 / 24
    Tour de France: Alle Etappensieger 2025

    Diese Fahrer haben 2025 an der Tour de France ein Teilstück gewonnen:

    quelle: keystone / christophe petit tesson
    Auf Facebook teilenAuf X teilen
    Das könnte dich auch noch interessieren:
    Du hast uns was zu sagen?
    Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
    3 Kommentare
    Dein Kommentar
    YouTube Link
    0 / 600
    Hier gehts zu den Kommentarregeln.
    3
    Krankenkassenprämien dämpfen Einkommenswachstum
    Die steigenden Krankenkassenprämien belasten auch in diesem Jahr die Einkommenssituation der Schweizerinnen und Schweizer. Gemäss einer Modellrechnung des Bundesamtes für Statistik (BFS) dämpft der Prämienanstieg das Wachstum des verfügbaren Durchschnittseinkommens um 0,3 Prozentpunkte.
    Zur Story