Schweiz
Klima

Ständerat streicht Solarpflicht bei Neubauten

Ständerat streicht Solarpflicht bei Neubauten

01.06.2023, 16:3501.06.2023, 17:59
Mehr «Schweiz»

Der Ständerat lehnt die vom Nationalrat beschlossene Solarpflicht für sämtliche Neubauten ab. Es handle sich dabei um einen zu starken Eingriff ins Privateigentum und die Hoheit der Kantone, so der Tenor der Mehrheit.

Zurzeit müssen Neubauten mit einer Fläche von über 300 Quadratmetern mit Solarpanels ausgestattet werden. Der Nationalrat hatte im Frühjahr entschieden, dass bei sämtlichen Neubauten sowie bei erheblichen Um- und Erneuerungsbauten insbesondere bei Sanierung des Daches Solarpanels installiert werden müssen.

Die kleine Kammer folgte bei ihrem Entscheid vom Donnerstag gegen eine solche Solarpflicht der vorberatenden Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie (Urek-S). Eine Minderheit unterstützte den Entscheid des Nationalrats, doch nur für Neubauten und Dachsanierungen.

Anders als der Nationalrat ist der Ständerat auch gegen die Einführung einer Pflicht, Fahrzeugabstellflächen ab einer bestimmten Grösse mit Solarelementen zu überdachen. (cst/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
141 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rethinking
01.06.2023 16:59registriert Oktober 2018
Die Bürgerlichen mal wieder…
20232
Melden
Zum Kommentar
avatar
herr igel
01.06.2023 16:58registriert Juni 2021
das ist doch kein eingriff in die privatsphäre. ein wird ja sowie so benötigt. verstehe ich nicht. diese bestimmung tut doch niemandem weh und hilft uns in der klimafrage.
17435
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chillonthehill
01.06.2023 21:00registriert Dezember 2022
Verpasste Chance.
Ich bin selber Hausbesitzer und habe Solar aufs Dach getan. Finanziell lohnt es sich im Prinzip nicht wirklich, aber hey, als ich noch Raucher war und jeden Tag im Ausgang war, habe ich die Kohle dümmer verprasst.
Als klassischer Liberaler (FDPler) verstehe ich das Argument vom Eingriff in das Private. Aber auch hier: die Freiheit des Einzelnen hört dort auf, wo es die Freiheit des Anderen betrifft. Und wenn es um die Energievers.sicherheit oder gar das Klima geht, geht es eben auch um die Anderen. Als richtiger Liberaler erkennt man das und nimmt die Verantwortung war.
512
Melden
Zum Kommentar
141
    «Das Ausmass der Gewalt ist neu» – ein Abend mit Schwester Ariane im Langstrassenquartier
    Schwester Ariane und ihr Team sind auch in den kalten Wintermonaten jeden Abend im Zürcher Langstrassenquartier unterwegs. watson hat sie einen Abend lang begleitet – von der Essensausgabe bis ins Bordell.

    Während die meisten Menschen an diesem Freitagnachmittag bereits an das Wochenende denken, kommt Ariane Stocklin – besser bekannt als Schwester Ariane – erst um halb vier dazu, zu Mittag zu essen. Im Stehen. «Momentan haben wir wahnsinnig viel zu tun», sagt sie zu watson. Über der geistlichen Kleidung trägt sie einen Kapuzenpullover, unter dem Saum ihres Rockes schauen Turnschuhe hervor.

    Zur Story