Schweiz
Klima

Diese Strafen kassieren Schüler für den Klimastreik – und so reagiert das Netz

Wer im Unterricht fehlt und stattdessen streikt, muss an einigen Schulen mit Konsequenzen rechnen. 
Wer im Unterricht fehlt und stattdessen streikt, muss an einigen Schulen mit Konsequenzen rechnen. bild: twitter/christainwilln1

Diese Strafen kassieren Schüler für den Klimastreik – und so reagiert das Netz

In Payerne (VD) erhielten Gymi-Schüler die Note 1 für eine verpasste Mathematikprüfung. Sie streikten stattdessen für das Klima. Auch in St.Gallen müssen streikende Schüler mit einer unbewilligten Absenz rechnen. 
29.01.2019, 10:3429.01.2019, 12:47

Immer mehr Schüler in der Schweiz nehmen an den wöchentlichen Klimastreiks teil. Mitte Januar meldeten die Organisatoren bereits 20'000 Schüler, die schweizweit streikten. So auch einige Westschweizer Schüler eines Gymnasiums in Payerne (VD). Anstatt eine Mathematik-Prüfung zu schreiben, setzten sich die Gymi-Schüler lieber für das Klima ein. Und kassierten dafür prompt die Note 1, wie «20 Minutes» berichtete. 

Thierry Maire, der Rektor der betroffenen Schule, verteidigt das Vorgehen. Es handle sich dabei nicht um eine Bestrafung, sondern um das normale Vorgehen. Hätten die Schüler um eine Beurlaubung gebeten, wäre der Fall anders gelöst worden, so Maire. 

Unbewilligte Absenz in St.Gallen, bewilligter Streik in Trogen

Auch in der Deutschschweiz mussten sich zahlreiche Schulleitungen bereits mit den streikenden Schülern beschäftigen. Die Kantonsschule Trogen bewilligt eine Streikteilnahme pro Monat. Ausgehandelt wurde diese Regelung zusammen mit der Schülerorganisation, berichtet «FM1Today». «Bedingung ist ein individuelles, reguläres, vorgängig eingereichtes und begründetes Urlaubsgesuch zuhanden der Prorektorate», heisst es im Informationsschreiben, das die Schüler erhielten.

Im Kanton St.Gallen ist man weniger kulant. Das Bildungsdepartement hat sich zusammen mit den Schulen dazu entschieden, unentschuldigte Absenzen für streikende Schüler einzutragen. Gemäss Tina Cassidy, Leiterin des Amtes für Mittelschulen, spiele der Grund des Streiks keine Rolle. «Wir bewerten den Grund des Streikes nicht. Auch bei anderen Themen würden wir keine Streiks tolerieren», so Cassidy gegenüber dem Radiosender. 

Und so reagiert das Netz

Die Reaktionen auf die unterschiedlichen Handhabungen folgten prompt. Der Jungpolitiker Dimitri Rougy kritisierte die Reaktion der Westschweizer Schule auf Twitter scharf. «Der Rektor sollte mitstreiken, statt bestrafen», schrieb er auf Twitter. 

Es gibt jedoch auch sehr viele kritische Stimmen. Das Fehlen sei zwar löblich, spiele aber keine Rolle, schreibt Twitter-User Elias Meier. Einige User fragen sich auch, ob die Schüler tatsächlich die Schule wegen des Klima schwänzten und nicht etwa wegen der bevorstehenden Mathe-Prüfung.

Sollen die streikenden Schüler bestraft werden?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1379 Personen teilgenommen

(ohe)

Schneesturm in Bad Ragaz

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
76 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
walsi
29.01.2019 11:02registriert Februar 2016
Zur allgemeinen Information an die Schüler: Handlungen haben Konsequenzen. Wer einer Prüfung unentschuldigt fern bleibt kriegt eine 1. War schon immer so.

Darum, liebe Schüler, bedenkt was ihr tut, wollt oder könnt ihr mit den Konsequenzen aus eurem Handeln nicht leben, dann lasst es sein.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Forest
29.01.2019 10:59registriert April 2018
Richtig so. Später im Beruf kann man auch nicht einfach fehlen und Ende Monat muss jemand die Rechnungen zahlen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
FrancoL
29.01.2019 12:05registriert November 2015
Frage an die die hier Kommentare schreiben. Machen Sie das während der Arbeitszeit? Wenn Ja arbeiten Sie etwas länger damit sie diese Zeit kompensieren?
00
Melden
Zum Kommentar
76
Neue Naturgefahrenkarte zeigt: Fast drei Viertel von Blatten VS unbebaubar
Fünfeinhalb Monate nach dem Bergsturz in Blatten hat der Kanton Wallis seine Naturgefahrenkarte angepasst. Der Weiler Ried kann nicht wieder aufgebaut werden, und die Gemeinde Blatten im Lötschental liegt zu 70 Prozent in der roten Gefahrenzone, die unbebaubar ist.
Zur Story