Schweiz
Konsum - Detailhandel

Migros: Delegiertenversammlung nimmt Vision 2035 einstimmig an

Eine Frau fuellt Einkaufstaschen mit Migros Produkten nach der Kasse im Migros Appenzell, fotografiert am Mittwoch 23. Juli 2025 im Appenzell. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
So will die Migros bis 2035 verfahren.Bild: KEYSTONE

«Parlament der Migros» nimmt «Vision 2035» einstimmig an

10.11.2025, 10:2010.11.2025, 14:43

Die Delegiertenversammlung des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB) hat die «Vision 2035» einstimmig verabschiedet. Nach dem Konzernumbau und den Feiern zum 100-Jahr-Jubiläum richtet sich der Blick der Gruppe damit wieder verstärkt nach vorne.

Die Verwaltung des MGB hatte die neue Strategie bis 2035 dem «Parlament der Migros» am vergangenen Samstag vorgelegt. «Ich freue mich, dass die Vision von den Delegierten so positiv aufgenommen wurde», sagte Edith Spillmann, Präsidentin der Delegiertenversammlung, gemäss einer Medienmitteilung vom Montag. Mit den verbliebenen Geschäftsfeldern Food, Non-Food, Finanzdienstleistungen und Gesundheit sei die Gruppe «optimal» aufgestellt, um die Herausforderungen zu meistern.

Der Leitgedanke der Vision 2035 lautet «Eine lebenswerte Schweiz für alle». In den weiteren Schritten soll die Migros-Gruppe nach dem Umbau organisatorisch weiterentwickelt werden, heisst es. Auch soll die Rolle der 2,3 Millionen Genossenschafterinnen und Genossenschafter geschärft und der Kundennutzen über die gesamte Gruppe hinweg gestärkt werden. (leo/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 10 Probleme kennen wir alle beim Einkaufen
1 / 15
Diese 10 Probleme kennen wir alle beim Einkaufen
Was du einkaufen möchtest.
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So eine Migros-Filiale hast du (vermutlich) noch nie gesehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Der Polarwirbel schwächt sich ab – was das für den kommenden Winter bedeutet
Die ersten Langzeitprognosen für die Wintersaison 2025/26 sind bereits publik. Von wissenschaftlicher Seite her dominieren die Folgen von La Niña, das Phänomen dürfte in Teilen Europas für einen schneereichen und kalten Winter sorgen.
Zur Story