Schweiz
Krankenkasse

Bundesrat will freie Arztwahl in der ganzen Schweiz

Leistungen der Grundversicherung
Leistungen der Grundversicherung

Bundesrat will freie Arztwahl in der ganzen Schweiz

15.10.2014, 13:0015.10.2014, 13:00

Freie Arztwahl in der ganzen Schweiz ohne finanzielle Nachteile für die Versicherten: Das soll künftig für Leistungen der Grundversicherung im ambulanten Bereich gelten. Der Bundesrat hat am Mittwoch eine entsprechende Gesetzesänderung in die Vernehmlassung geschickt.

Die Krankenkassen sollen künftig die Kosten des gewählten Leistungserbringers übernehmen müssen. Bisher wurden die Kosten höchstens nach dem Tarif vergütet, der am Wohnort oder Arbeitsort eines Versicherten oder in dessen Umgebung gilt. Waren die Kosten für die Behandlung an einem anderen Ort höher, musste der Versicherte die Differenz selbst übernehmen.

Neu sollen die Versicherten ihren Arzt oder andere Leistungserbringer im ambulanten Bereich frei wählen können, ohne dass ihnen dabei finanzielle Nachteile entstehen. Die neue Regelung führe zu keinen Mehrkosten für die Grundversicherung, schreibt das Departement des Innern (EDI).

Weiter will der Bundesrat in grenznahen Regionen eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit ermöglichen. Heute kann die Grundversicherung die Kosten von medizinischen Behandlungen im grenznahen Ausland nur im Rahmen von Pilotprojekten übernehmen. Zurzeit bestehen solche Projekte im Raum Basel/Lörrach und St. Gallen/Liechtenstein.

Der Bundesrat will nun gesetzliche Grundlagen schaffen, damit diese Projekte dauerhaft weitergeführt werden können und neue Formen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit möglich werden. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
So kocht und isst die Schweiz
Kochen bleibt in der Schweiz voll im Trend – aber bitte fix, frisch und gesund. Fast zwei Drittel der Bevölkerung brutzelt unter der Woche mindestens einmal warm, am Wochenende sogar noch mehr.
Schweizerinnen und Schweizer kochen immer noch häufig gerne selbst. Von Montag bis Freitag kochen gemäss einer Studie des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) 63 Prozent der Befragten zu Hause mindestens eine warme Mahlzeit selbst, am Wochenende sind es gar 73 Prozent. Das Mittagessen unter der Woche wird im Schnitt von jeder zweiten Person auswärts gegessen.
Zur Story