Schweiz
Kultur

«Schweizer sind unfähig zu abgründiger Selbstironie, die in Ihrem Schmäh inbegriffen ist.»

Interview mit Adolf Muschg

«Schweizer sind unfähig zu abgründiger Selbstironie, die in Ihrem Schmäh inbegriffen ist.»

15.03.2014, 14:1715.03.2014, 14:28
Mehr «Schweiz»
  • Der Schweizer Schriftsteller Adolf Muschg philosophiert im Interview mit dem österreichischen derStandard.at über die Liebe, Japan und über Österreichs Vergangenheit.
  • Doch auch die Schweiz kommt zur Sprache: «Schweizer sind unfähig zu abgründiger Selbstironie, die in Ihrem Schmäh inbegriffen ist.»
  • Über Blocher, der Muschg einmal einen «Landesverräter» nannte, sagt Muschg: nicht viel Schmeichelhaftes. 

Weiterlesen auf «der Standard».

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Stardirigent ist sich sicher: «Estland gewinnt»
    Paavo Järvi, Chefdirigent des Tonhalle-Orchesters Zürich, verfolgt den ESC jedes Jahr, sagt auch mal, wenn er ein Lied «Sch...» findet.

    Paavo Järvi, am 16. Mai dirigieren Sie in Frankfurt, am 18. Mai in München: In dem Fall sind Sie am 17. Mai in Basel beim ESC-Finale zu Gast?
    Ich werde wohl eher in einem Hotelzimmer sitzen und dort das ESC-Finale ansehen – und wahrscheinlich auch kommentieren, schliesslich (er beginnt zu lächeln), schliesslich hat jedes Lied eine tiefe psychologische Bedeutung.

    Zur Story