Schweiz
Kultur

45'000 besuchen in der Schweiz die Europäischen Tage des Denkmals

ARCHIVE --- VOR 200 JAHREN AM 20. FEBRUAR 1819 WURDE ALFRED ESCHER GEBOREN, DER SCHWEIZER POLITIKER, WIRTSCHAFTSFUEHRER UND EISENBAHNUNTERNEHMER --- Der Escher-Brunnen vor dem Hauptbahnhof in Zuerich, ...
Alfred Eschers Denkmal vor dem Hauptbahnhof in Zürich. Bild: PHOTOPRESS-ARCHIV

45'000 besuchen in der Schweiz die Europäischen Tage des Denkmals

10.09.2023, 19:4210.09.2023, 19:47
Mehr «Schweiz»

Die Europäischen Tage des Denkmals haben über das Wochenende Tausende zu den Veranstaltungen in allen Schweizer Kantonen angelockt. Rund 45'000 Menschen nahmen laut Organisatoren an den über 400 Veranstaltungen teil.

Das Angebot reichte von Führungen und Ausstellungen über Spaziergänge, Gesprächsrunden und Workshops bis hin zu Filmvorführungen und Konzerten und Anlässen wie Flohmärkten und Quartierevents.

Das Publikum entdeckte laut einer Mitteilung, wie das baukulturelle, archäologische, immaterielle, bewegliche oder audiovisuelle Kulturerbe bewahrt und wie gleichzeitig sorgsam mit den Ressourcen umgegangen wird. Dabei sei es beispielsweise um die Frage gegangen, ob Gebäude und Bauteile bloss Wegwerfprodukte seien oder wie sie über Generationen hinweg genutzt werden könnten.

Teile von historisch wertvollen Gebäuden und antike Möbel waren in den Kantonen Solothurn, Bern und Zürich in den Bauteillagern der Denkmalpflege zu sehen. Überall in der Schweiz öffneten sich für die Besuchenden Türen und Tore von umgebauten und umgenutzten Wohnhäusern, Klöstern oder Industriearealen. In Neuenburg verwandelte sich das Stadtschloss in ein Festgelände.

Die Europäischen Tage des Denkmals stehen in der Schweiz unter dem Patronat von Bundespräsident Alain Berset. Sie sind eine gemeinsame Kampagne des Bundesamtes für Kultur (BAK), der Konferenz der Schweizer Denkmalpflegerinnen und Denkmalpfleger (KSD), der Konferenz Schweizerischer Kantonsarchäologinnen und Kantonsarchäologen (KSKA) und der Nationalen Informationsstelle zum Kulturerbe (NIKE). (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Zu Besuch beim Holocaust-Denkmal
1 / 7
Zu Besuch beim Holocaust-Denkmal
quelle: epa/getty images pool / sean gallup / pool
Auf Facebook teilenAuf X teilen
US-Demonstranten zerstören Konföderations-Statue
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Nur noch eine Hürde auf Bregys Weg zum Mitte-Parteipräsidium

    Der Walliser Nationalrat und heutige Fraktionschef Philipp Matthias Bregy dürfte im Juni Gerhard Pfister an der Spitze der Mitte-Partei ablösen. Die Findungskommission hat am Freitag grünes Licht dafür gegeben. Bregy muss nun noch die Delegierten von sich überzeugen.

    Zur Story