Schweiz
Landwirtschaft

Bauernverband fordert höhere Preise für Landwirtschaftsprodukte

Schweizer Bauern bringen ihre Anliegen vor bei einer Kundgebung beim Bundesamt fuer Landwirtschaft, am Dienstag, 3. Dezember 2024, in Liebefeld. Der vom Bauernverband organisierte Aufruf verlangt mehr ...
Schweizer Bauern bringen ihre Anliegen vor bei einer Kundgebung beim Bundesamt für Landwirtschaft.Bild: keystone

Bauernverband fordert höhere Preise für Landwirtschaftsprodukte

03.01.2025, 11:0003.01.2025, 11:04
Mehr «Schweiz»

Der Schweizer Bauernverband fordert erneut Massnahmen zur Stärkung der bäuerlichen Familienbetriebe. Nötig seien etwa Preise für die Landwirtschaftsprodukte, mit denen auch Risiken aufgefangen werden könnten.

Es müsse möglich sein, dass mit den Preisen nicht nur die Produktionsmittel und die Arbeit gedeckt werden könnten, sondern auch eine Risikodeckung, Investitionen sowie in guten Jahren Reserven für schlechte Jahre möglich seien, heisst es in der Mitteilung zur Medienkonferenz vom Freitag in Kirchberg BE.

Die Lage der bäuerlichen Familienbetriebe sei «besorgniserregend». 17 Franken pro Stunde verdiene eine Familie im Durchschnitt pro Stunde. Faire Preise seien «absolut essenziell». Ausserdem brauche es eine Stabilität der Rahmenbedingungen anstelle von «jährlich neuen, unentschädigten, kostentreibenden Auflagen». Der wirtschaftliche Druck habe auch soziale und gesundheitliche Folgen, so der Bauernverband.

Im vergangenen Jahr gab es Protestaktionen von Landwirten in der Schweiz. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
44 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
CH120
03.01.2025 11:10registriert August 2020
Bauern erhalten zuwenig für ihre Produkte. Der Ausgleich findet über Subventionen statt. Das ist falsch.Bauern sollten sich aber bei GrossverteilerInnen und den bauerneigenen VerteilerInnen melden : Fenaco, Ramseier, Cremo, Volg, Landi. Dort höhere Produktepreise einfordern.
605
Melden
Zum Kommentar
avatar
Schlaf
03.01.2025 11:47registriert Oktober 2019
Den Bauern müsste man mal beibringen, dass Risiko auch zu ihrer Branche gehört. Wie zu jeder anderen auch.
Und dort fordert niemand irgendwelchen Schutz.
Gut, es kennt sich wohl keine Branche so gut mit fordern aus wie die Bauern🤷🏼‍♂️
6313
Melden
Zum Kommentar
avatar
w'ever
03.01.2025 12:34registriert Februar 2016
die höheren preise kann der bauernverband gerne bei ihren grosseinkäufern wie migros, coop und co einfordern, denn diese haben die richtig grosse marge auf den produkten.
493
Melden
Zum Kommentar
44
    Trumps Zollhammer ist ein Booster für die Bilateralen III
    Donald Trump bestraft die Schweiz mit seinen Zöllen härter als die Europäische Union. Für die hiesigen EU-Gegner ist das ein Schock. Und ein Steilpass für das neue Vertragspaket.

    In der Schweiz werden in der Nacht auf Donnerstag einige Leute schlecht geschlafen haben. Als US-Präsident Donald Trump am späten Mittwochabend unserer Zeit seinen Zollhammer auspackte und die Tabelle mit den betroffenen Ländern in die Kamera hielt, dürfte ihnen ein gehöriger Schreck in die Glieder gefahren sein. Denn der Hammer trifft die Schweiz besonders hart.

    Zur Story