Schweiz
Landwirtschaft

Bundesrat will Stellung der Ehepartner in Bauernbetrieben stärken

Bundesrat will Stellung der Ehepartner in Bauernbetrieben stärken

08.10.2025, 13:1808.10.2025, 14:13

Auf Bauernbetrieben sollen die Stellung der Ehegattinnen und -gatten, der Grundsatz der Selbstbewirtschaftung sowie der unternehmerische Handlungsspielraum gestärkt werden. Der Bundesrat hat eine entsprechende Botschaft zur Teilrevision des bäuerlichen Bodenrechts verabschiedet.

Das Bundesgesetz über das Bäuerliche Bodenrecht (BGBB) sorge für stabile Rahmenbedingungen auf dem landwirtschaftlichen Bodenmarkt, schrieb die Landesregierung am Mittwoch. Mit der vorgeschlagenen Teilrevision kommt der Bundesrat einem Auftrag des Parlaments nach.

Rauszeit Ferien auf dem Bauernhof Schweiz Eschenz
Die Vorlage zum Bodenrecht wird vom Wirtschaftsdepartement erarbeitet. (Symbolbild)Bild: e-domizil

Beispielsweise mit einem bevorzugten Vorkaufsrecht der Ehegattinnen oder -gatten soll die Stellung der Partnerinnen oder Partner auf Bauernhöfen gestärkt werden. Gemäss der Botschaft schlägt der Bundesrat in diesem Bereich zwei weitere Massnahmen vor.

Zur Stärkung des Grundsatzes der Selbstbewirtschaftung sollen neu beispielsweise Erwerbsbewilligungen für landwirtschaftliche Grundstücke widerrufen werden, wenn die Bedingungen der Selbstbewirtschaftung nicht erfüllt sind. Damit solle verhindert werden, dass Landwirtschaftsfläche an Investoren oder Spekulanten gelange, schrieb der Bundesrat in der Botschaft.

Zur Stärkung des unternehmerischen Handlungsspielraums soll gemäss der Botschaft unter anderem auf gepachteten Grundstücken ein Baurecht für Ökonomiegebäude und Pflanzungen ermöglicht werden. In diesem Bereich plant der Bundesrat insgesamt vier Massnahmen.

Die Vorlage erarbeitete das Wirtschaftsdepartement mit einer externen Begleitgruppe, wie es im Communiqué weiter hiess. In dieser seien die kantonalen Landwirtschaftsämter, der Schweizer Bauernverband sowie weitere landwirtschaftliche Organisationen vertreten gewesen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Neue Banknoten für die Schweiz: 6 Konzepte
1 / 8
Neue Banknoten für die Schweiz: 6 Konzepte

Konzept B: Die Schweiz und ihre Höhenlagen

quelle: neuebanknotenserie.ch
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ein Schneesturm überraschte sie – alle Wanderer am Mount Everest gerettet
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
5
Bundesrat will keine CO2-Etikette auf Lebensmitteln
Der Bundesrat hat die Einführung einer CO2-Etikette auf Lebensmitteln abgelehnt. Den Ansatz der Transparenz für die Konsumentinnen und Konsumenten begrüsst er, und verweist auf bestehende private Umweltkennzeichnungen.
Zur Story