Schweiz
Natur

Zugvögel in der Schweiz - Vogelfreunde zählen über 35'000

Die Ringeltaube wird zum Weihnachtsvogel. (Archivbild)
Die Ringeltaube gehört zu den am häufigsten gezählten Arten in der Schweiz.Bild: KEYSTONE

Schweizer Vogelfreunde zählen über 35'000 Zugvögel

06.10.2025, 08:2106.10.2025, 08:21

Rund 2200 Vogelfreunde haben am Wochenende in der Schweiz insgesamt gut 35'250 Zugvögel gezählt. Zu den am häufigsten gezählten Arten gehörten der Buchfink, die Ringeltaube und der Star, wie die Naturschutzorganisation Birdlife am Montag mitteilte.

Die Vogelbeobachterinnen und -beobachter hätten insgesamt 10'084 Buchfinken, 6205 Ringeltauben und 2739 Stare gezählt, schrieb Birdlife. Zu den ornithologischen Höhepunkten zählten demnach auffällig viele Wiesenpieper, Kornweihen und Sichler.

Die Zählung fand laut der Organisation im Rahmen der jährlichen Aktion Euro Birdwatch statt. Europaweit hätten über 27'000 Personen in 34 Ländern daran teilgenommen und rund 2,4 Millionen Zugvögel auf dem Weg in ihre Winterquartiere gezählt.

Die Aktion soll laut der Naturschutzorganisation das Bewusstsein für die Gefahren der Vögel stärken. Die meisten Zugvögel seien Insektenfresser. Das Insektensterben habe ihre Nahrungsgrundlage stark eingeschränkt. Die Trockenlegung von Feuchtgebieten, die intensive Landwirtschaft und Überbauungen hätten zudem viele Lebensräume und Rastgebiete von Zugvögeln in der Schweiz zerstört, schrieb Birdlife. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So viele Vögel gibt es pro Art
1 / 12
So viele Vögel gibt es pro Art
Der Spatz oder Haussperling ist einer der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Singvögel. Sein Bestand beträgt 1.6 Milliarden.
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der älteste wilde Vogel der Welt brütet wieder – du glaubst nicht, wie alt er ist
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Die Schweiz kann Trump beim Zoll-Deal austricksen – und er muss es hinnehmen
Was ist von der Einigung im Zoll-Streit mit den USA zu halten? Die Meinungen waren schnell gemacht – zu schnell, wie sich einige Tage später nun zeigt.
Die SVP, die Partei von Wirtschaftsminister Guy Parmelin, jubelte noch bevor die Absichtserklärung publik wurde (das Timing war eine Panne), einzelne Exponenten bezeichneten die Lösung als «fantastisch» und «grossartig». Auch SP und Grüne hatten ihr Urteil sehr rasch gefällt, bald machte der Totschlagbegriff «Unterwerfung» die Runde.
Zur Story