Schweiz
Leben

Mitten im Cup-Fight überrascht das SRF Arthur Honegger

Mitten im Cup-Fight überrascht das SRF Arthur Honegger

28.10.2021, 08:0728.10.2021, 12:25
Mehr «Schweiz»

Die Schweiz bzw. ihre Fussball-Fans sahen gestern Abend «unscharf»: Mitten im Cup-Spiel Lugano-YB zeigte das SRF direkt nach dem späten Anschlusstor der Young Boys einen kaugummikauenden Arthur Honegger – der sich den schiefen Krawatten-Knopf richtete.

Doch der 10-vor10-Moderator nahm den Ball souverän an: Er verwertete völlig unbeeindruckt vom schlechten Pass die Schlagzeilen (nämlich dass die Schweizer eben unscharf sähen, denn rund 80 Prozent der Bevölkerung tragen Brille oder Kontaktlinsen).

Ob ein Kaugummi-Hersteller beim nächsten Heimspiel Honeggers als Banden-Sponsor auftauchen wird, ist nicht bekannt.

Übrigens, so ging das Spiel Lugano-YB aus:

(yam, die wirklich keine Ahnung von Fussball hat.)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
fortyeight
28.10.2021 11:46registriert August 2016
Arthur Honegger ist einfach eine coole Socke.
381
Melden
Zum Kommentar
11
ZHdK spöttelt über Rap-Video der ETH
Die Zürcher Hochschule der Künste hat ein sieben Jahre altes Video der ETH ausgegraben – und stichelt damit gegen die Hochschule. Die nimmt es gelassen.
Ein Tiktok-Video der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) wurde in nur zwei Tagen rund 23'000-mal geschaut. Dabei ist der visuelle Inhalt eigentlich alt: Es handelt sich um einen Ausschnitt aus einem aufwendig produzierten Video, das die ETH Zürich vor knapp sieben Jahren gepostet hatte und wegen der hohen Kosten und der damaligen Erhöhung der Stipendien für Kritik gesorgt hatte.
Zur Story