Schweiz
Leben

Longevity: Schweizer Millionär Reichmuth will 120 Jahre alt werden

Tobias Reichmuth , Unternehmer, über sein neustes Projekt: Langlebigkeit.
Will 120 Jahre «gesund leben»: Unternehmer Tobias Reichmuth.Bild: watson

Zuger Millionär will 120 Jahre alt werden – so will er das erreichen

Der Unternehmer Tobias Reichmuth gehört zu den 300 reichsten Schweizern. Nun fokussiert er sich auf den Milliarden-Markt Langlebigkeit und setzt sich dafür ein, dass alle länger arbeiten.
26.02.2024, 05:0026.02.2024, 06:57
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Realität ist, dass reiche Menschen bis zu zehn Jahre länger leben als Arme. Fiktion ist, dass einige Hollywood-Produktionen es so weit treiben, dass Lebenszeit als die wichtigste Währung der Zukunft gilt.

In «In Time» (2011) handeln Menschen mit Lebensjahren. Die Oberschicht kann mehrere tausend Jahre alt werden, die Ärmsten haben nur noch ein paar Stunden oder Minuten übrig. Und in «Paradise» (2023) verkaufen die Armen ihre Lebenszeit an Reiche, die dadurch viele gesunde Jahre zusätzlich kaufen können.

Das sind beides nur Science-Fiction-Filme, aber auch in der realen Welt wird in diese Richtung viel geforscht. Longevity, zu Deutsch Langlebigkeit, heisst der milliardenschwere Markt, in den Superreiche weltweit investieren. Auch in der Schweiz wächst das Geschäft mit der Langlebigkeit. Einer der grössten Verfechter hierzulande ist der Baselbieter Multimillionär Tobias Reichmuth. «Mein Ziel ist es, 120 Jahre alt zu werden», sagt er im Gespräch mit watson.

Milliardenschwerer Longevity-Markt
Der Longevity-Markt boomt weltweit – speziell in den USA. Google-Mitgründer Larry Page initiierte das Unternehmen Calico Life Sciences LLC, das seit 2013 zur Verlängerung der Lebenszeit forscht – mithilfe von Reprogrammierung von Zellen. Seit 2022 forscht auch die Silicon Valley Firma Altos Labs zur Zellverjüngung mittels Reprogrammierung, das Startkapital betrug drei Milliarden US-Dollar. Ein bekannter Geldgeber ist Jeff Bezos. Es wird erwartet, dass die Investitionen im Longevity-Bereich in den nächsten zwei Jahren um das 15-fache von 40 Milliarden Dollar pro Jahr auf 600 Milliarden Dollar steigen werden.

Schweizer Langlebigkeit-Pionier

watson trifft Reichmuth an seinem Firmensitz im Zuger Bahnhofsgebäude. Mit seinem Tesla ist er gerade aus St. Moritz angereist, wo er sich zurzeit ein Haus bauen lässt. Reichmuth ist bekannt als einer der 300 reichsten Schweizer (Bilanz). Sein Vermögen von geschätzt 150 Millionen Franken hat er als Gründer und Mitbegründer diverser Firmen gemacht.

Unter anderem von Crypto Finance, einem Vermögensverwalter für Krypto-Asset-Fonds, den er 2021 an die deutsche Börse verkauft hat. Aber auch als Gründer der Susi Partners AG, einem Fondsmanager, der institutionelles Kapital im Wert von rund zwei Milliarden Franken verwaltet, das in nachhaltige Energieinfrastruktur investiert wird. Einem breiteren Publikum ist er vermutlich bekannt als Investor in der Schweizer Sendung «Die Höhle der Löwen».

Tobias Reichmuth, Investor in der Sendung Höhle der Löwen Schweiz
Investor: Tobias Reichmuth in der Sendung «Die Höhle der Löwen Schweiz».Bild: screenshot 3+

Für weniger Aufmerksamkeit gesorgt hat bisher sein jüngstes Projekt, von dem er sich verspricht, dass es «The Next Big Thing» wird: die Langlebigkeit. Reichmuth hat damit in der Schweiz einiges vor. Nicht nur arbeitet er mit viel Zeit und Geld daran, seine eigenen fünf Start-ups in diesem Bereich zu etablieren, er möchte die Schweiz nach dem Vorbild des «Crypto Valleys» auch zum internationalen «Longevity-Valley» entwickeln. Bereits jetzt versammeln sich jedes Jahr im September die prominentesten Figuren der Langlebigkeits-Bubble in Gstaad, um ihre Produkte internationalen Investoren zu präsentieren. Gegründet wurde der Event unter anderem auch von Tobias Reichmuth. Doch woher kommt dieses Interesse?

Weshalb er nicht altern will

«Alt zu werden, ist kein unausweichliches Übel, sondern eine Krankheit. Und gegen Krankheiten tut man ja was», sagt er. Tobias Reichmuth ist kein Fan der Alterung, sondern er versucht sie aufzuhalten: «Laut meinem Pass bin ich 45 Jahre alt, aber mein Körper ist biologisch gemessen 38 Jahre und im Kopf bin ich 30 Jahre.» Er sei daran, sein Körper noch auf 35 Jahre zu verjüngen – ganz ohne chirurgische Eingriffe. Botox oder Faceliftings bezeichnet er als «fahrlässig».

«Wir werden in der Lage sein, die Alterung zu verlangsamen.»
Tobias Reichmuth

Reichmuth geht es darum, seine «gesunden Lebensjahre zu verlängern». Denn: «Die Krankheit der Alterung bringt weitere Symptomkrankheiten mit wie Krebs, Parkinson oder Alzheimer.» Das wolle er verhindern. Der Millionär glaubt an den wissenschaftlichen Fortschritt: «Forscher haben herausgefunden, dass wir altern, weil mit der Zellteilung etwas schiefläuft. Jeden Tag teilen sich unsere Zellen millionenfach. Würden sie sich perfekt kopieren, würden wir nicht altern, hätten keine Falten und keine altersbedingten Krankheiten.»

Mit der Reprogrammierung der Zellverjüngung werde man dieses «Problem» irgendwann lösen können. Reichmuth sagt: «Wir werden in der Lage sein, die Alterung zu verlangsamen, sie sogar aufzuheben, bis hin zur Verjüngung. Das ist nicht Science-Fiction, das ist Science.» Sein Ziel sei es deshalb, «120 Jahre lang gesund zu leben». Und wie will er das erreichen?

So will Reichmuth 120 Jahre leben

Reichmuth setzt auf einen Mix zwischen einer gesunden Lebensweise und neuen Nahrungsergänzungsmitteln. Das ist auch sein Geschäftsmodell. Im Juni öffnet seine erste Klinik namens Ayun, geplant ist eine ganze Kette. Dort sollen Menschen Gen- und diverse andere Tests machen können. Basierend auf den Ergebnissen werde zusammen mit Ärzten und Coaches eine persönliche Interventions- und Ernährungsstrategie erstellt. Vor Ort könne man sich dann mehreren personalisierten Therapien unterziehen, wie etwa einer Rotlicht- oder Kryotherapie. Das Ziel sei es, dass die Klienten einmal pro Woche in die Ayun-Klinik kommen würden, sagt Reichmuth. «Es wird eine Art Langlebigkeits-Gym». Kosten werde das zwischen 190 und 700 Franken pro Monat.

Tobias Reichmuth, Unternehmer, über sein neustes Projekt: Langlebigkeit.
«Don't Stop Me Now»: Im Büro von Tobias Reichmuth in Zug. Bild: watson

Zur Therapie und der ärztlichen Betreuung hinzu komme die Wahl der passenden Nahrungsergänzungsmittel. Dafür hat Reichmuths Inkubator Maximon die Firma Avea gegründet. Auf der Website erhältlich ist etwa das «Longevity-Bundle», ein «All-in-one-Nahrungsergänzung für Langlebigkeit». Für rund 200 Franken im Monat. Tobias Reichmuth lebt bereits so, wie er es sich für künftige Kundinnen und Kunden wünscht. Pro Tag nehme er etwa 11 Pillen zu sich. Ganz so extrem, wie die bekannteste und umstrittenste Koryphäe im Longevity-Business, Bryan Johnson, sei er aber nicht.

Der Amerikaner Johnson hat schon oft für Schlagzeilen gesorgt. Dieser hat sich das Ziel gesetzt, ewig zu leben. Dafür lebt er kompromisslos und gibt pro Jahr zwei Millionen Dollar aus. Jeder Tag sieht bei ihm gleich aus. Er isst nur bis um 12 Uhr mittags feste Nahrung, nimmt dafür über 100 Pillen pro Tag ein und macht täglich mehrere Therapien und Work-outs. Tobias Reichmuth, der den Amerikaner durch die Konferenz in Gstaad persönlich kennt, bezeichnet ihn als «durchdacht, aber extrem.»

Kritik am Longevity-Business
Während Superreiche weltweit Milliarden in den Longevity-Trend investieren, mangelt es auch an Kritik nicht. Alter sei keine Krankheit, sondern ein Risikofaktor für Krankheiten, betont etwa der Wissenschaftler Charles Brenner. Viele durch die Langlebigkeits-Branche verkündeten Durchbrüche hätten schwere Nebenwirkungen. So wurden etwa erfolgreiche Stammzellenumwandlungen an Mäusen vorgenommen, die danach Tumore entwickelten. Gefeiert wurde auch das Autoimmunmedikament Rapamycin, das Mäusen geholfen habe, länger zu leben. Laut Brenner gebe es bei Menschen aber Hinweise darauf, dass Rapamycin ihre Bewegung beeinträchtige und von Nachteil sei für den Erhalt der Skelettmuskelmasse. Der Wissenschaftler, der ebenfalls an einem «Longevity»-Event in Gstaad Gast war, rät zur Vorsicht, wenn Menschen ewiges oder sehr langes Leben versprechen – dabei spiele auch die Gewinnabsicht in diesem Milliardenmarkt eine Rolle. Laut Brenner liege die Obergrenze für ein Menschenleben bei 120 Jahren.

Abgesehen vom extremen Lebensstil, konnten sich bisher nur die reichsten 10’000 weltweit umfassende Longevity-Behandlungen leisten. Reichmuths Angebote sollen jedoch für eine breitere Masse zugänglich sein. «Langlebigkeit ist nicht nur den Superreichen vorbehalten. Unsere Preise sind im mittleren Segment und langfristig wird es noch erschwinglicher», sagt er. Aber alles, was innovativ und neu sei, koste am Anfang etwas mehr.

Willst du 120 Jahre alt werden?

Dem Unternehmer geht es aber nicht nur um den wissenschaftlichen Fortschritt, er will damit auch Geld verdienen. «Zusammen mit anderen Geldgebern werden in den nächsten vier Jahren 100 Millionen Franken investiert», sagt er. Sein Ziel sei es aber nicht, damit Milliardär zu werden, – obwohl er nichts dagegen hätte – sondern den Menschen «viele zusätzliche gesunde Lebensjahre zu ermöglichen». Und was sollen sie mit dieser Zeit machen?

«Eine hohe Erbschaftssteuer finde ich gut, wenn sie zweckgebunden ist.»
Tobias Reichmuth

Die Zukunft der 100-Jährigen

Tobias Reichmuth setzt sich öffentlich für die Renteninitative der Jungfreisinnigen ein, über die am 3. März abgestimmt wird. «Die Lebenserwartung steigt ständig. Man tut sich keinen Gefallen, wenn man früh in die Rente geht. Wer das macht, läuft eine grosse Gefahr, im Alter gelangweilt oder einsam zu sein. Das kann für die Gesundheit schwere Folgen haben», sagt Reichmuth. Solange man arbeite, bleibe man fit. Für ihn sei deshalb klar, dass man das «System umdenken» müsse. Die Menschen sollten die Möglichkeit haben, sich auch im hohen Alter neu zu erfinden.

Tobias Reichmuth, Unternehmer, über sein neustes Projekt: Langlebigkeit.
«Die Lebenserwartung steigt ständig»: Tobias Reichmuth.Bild: watson

Der Millionär hat dafür einige Ideen. Er schlägt vor, dass Arbeitnehmende alle zehn Jahre ein Jahr erhalten sollen, in dem sie sich weiterbilden können. Als studierter Start-up-Gründer sei er zudem dafür, den Zugang zum Studium allen zu ermöglichen, die es wollen, aber sich nicht leisten können. Interessant fände er deshalb eine Erbschaftssteuer, die Erbschaften zu 50 Prozent besteuert.

«Eine hohe Erbschaftssteuer finde ich gut, wenn sie zweckgebunden ist, also ausschliesslich in die Bildung und Start-up Finanzierung investiert wird und über eine längere Frist bezahlt werden kann, damit keine Familienunternehmen kaputt gemacht werden». Gute Unternehmer, so Reichmuth, könnten mit ihrer Geschäftstätigkeit über etwa zehn Jahre die Steuer bezahlen. «Ansonsten ist es besser, sie würden ihr Unternehmen in fähigere Hände geben. So könnte man die Chancengleichheit, die Innovation und den Standort Schweiz fördern.»

Tobias Reichmuth ist reich und überzeugt von seinen Visionen. Wenn alles so kommt, wie er es will, wird er viel Zeit haben, diese in die Tat umzusetzen. Ausser die Zukunft macht ihm einen Strich durch die Rechnung, wie es im Film «In Time» heisst: «Der Geist kann verbraucht sein, auch wenn es der Körper nicht ist.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Dinge, die du nur kennst, wenn du ein 90er-Jahre-Kind warst
1 / 16
Dinge, die du nur kennst, wenn du ein 90er-Jahre-Kind warst
bild: imgur/imgflip/watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die wohl fitteste 91-Jährige der Welt lässt die Jugend alt aussehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
172 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
HKD
26.02.2024 06:03registriert November 2022
Na ja, aus seiner inthronierten Sicht mag schon einiges Stimmen, für ihn. Nur hat der Typ schon einmal mit einem Bauarbeiter gesprochen, so von wegen länger arbeiten. Die Gelegenheit wäre doch gerade günstig, da er sich momentan ja ein Häuschen in St. Moritz bauen lässt.
2934
Melden
Zum Kommentar
avatar
Beat_
26.02.2024 06:10registriert Dezember 2018
Die Ärzte der Gesellschaft entziehen, um ein paar wenige noch älter werden zu lassen. Und die, die mehr als 40 Jahre für die Gesellschaft arbeiten, noch länger im Arbeitsleben behalten.
Und dann noch bestimmen, wie sein Steuergeld gebraucht werden darf.
Ich habe keine Fragen mehr.
2678
Melden
Zum Kommentar
avatar
wintergrün
26.02.2024 05:45registriert Dezember 2017
Könnte er darauf fokussieren dass unsere Büezer nicht ab 50 krank werden sondern erst ab 70?
Die sind übrigens keine Millionäre, der Markt gibt also viel Arbeit und nicht unendlich viel Geld.
🙄
1797
Melden
Zum Kommentar
172
Genervter Grünen-Glättli in der Asyl-«Arena»: «Eine billige Art, Härte zu demonstrieren»
Für die wirklich schutzbedürftigen Flüchtenden hat es Platz, alle anderen soll die Schweiz ausweisen. Notfalls auch via Drittstaat. Mit dem Ruanda-Vorstoss von Petra Gössi können Grüne und SP überhaupt nichts anfangen. Sie fordern die Achtung der Menschenrechte und eine grosszügigere Asylpolitik.

Zarte 16 Jahre, 2 Monate und 6 Tage war der Spanier Lamine Yamal alt, als er diese Saison für Barcelona in der Champions League debütierte. Trainer Xavi liess den Teenager (Jahrgang 2007) gegen Royal Antwerpen für die letzten 22 Minuten ran.

Zur Story