Schweiz
Leben

Mit einem Ja zu Lex Netflix gehört die Schweiz zum Streaming-Universum

Kommentar

Mehr als «Heidi»! Mit einem Ja zu Lex Netflix gehören wir zum Streaming-Universum

Bei einer Annahme des neuen Filmgesetzes würde die Schweizer Filmbranche viel Geld und neue Aufmerksamkeit von Streaming-Anbietern wie Netflix erhalten. Und sie sähe sich in einer internationalen Bringschuld. Bei einem Nein müsste sie sich von der Landkarte globalisierter Sehgewohnheiten verabschieden.
24.04.2022, 18:2825.04.2022, 12:17
Simone Meier
Folge mir
Mehr «Schweiz»

In meiner Kindheit und Jugend lernte ich so viel über Amerika und seine Geschichte wie über kein anderes Land. Über das Leben einer Farmerfamilie in «Unsere kleine Farm». Über das Leben auf einer Ranch in «Bonanza». Über das Leben einer Öl-Dynastie in «Dallas». Und über Winnetou. Wobei der eine deutsche Erfindung war. Doch Amerika mit seinen Kämpfernaturen bestimmte den grösseren Teil meines televisionären Weltbilds.

Der kleinere Teil war deutsch. Das deutsche Fernsehen liebte in eiserner Nachkriegsmanier den versehrten, erholungsbedürftigen Menschen. Der deutsche Mensch wurde in Krimis drangsaliert, von Ärzten operiert und durfte sich zur Belohnung auf Kreuzfahrten erholen. Aus der Schweiz kam so gut wie keine Fiktion. Die Schweiz versorgte uns mit Informationen, nicht mit Visionen.

Unsere kleine Farm
210 Folgen lang stahlen sich die gottesfürchtigen Ingalls in «Unsere kleine Farm» ab 1974 in die Herzen des TV-Publikums.Bild: IMAGO / Ronald Grant

Heute explodiert die Welt in unsere Wohnzimmer hinein und das ist sehr gut so. Viele setzten sich dank «Squid Game» zum ersten Mal mit der wirtschaftlichen Situation Südkoreas auseinander. Serien aus Dänemark, Schweden, Island, der Türkei, Spanien, Italien, Frankreich rückten plötzlich in den Mittelpunkt unserer Sehgewohnheiten. Oder der blöde polnische «Fifty Shades»-Abklatsch «365 Days», sowas natürlich auch. Netflix dreht «Emily in Paris» mit viel französischer Beteiligung in Paris. Netflix, Amazon Prime und Sky stärken den Serien- und Filmstandort Deutschland massiv. Aber mit dem Studio Babelsberg hat dieses auch sowas wie das europäische Hollywood zur Verfügung.

Und die Schweiz? Was hat sie zu bieten? International gefragte Einzeltalente. Eine Regisseurin wie Lisa Brühlmann, die mit ihrem Spielfilm «Blue My Mind» als Visitenkarte spielend den Einstieg in die amerikanische Serienmaschinerie geschafft hat und auch bereits für einen Emmy nominiert wurde. Die Schauspielerin Luna Wedler, die – ebenfalls dank «Blue My Mind» – in Deutschland zum Superstar geworden ist. Ella Rumpf, die mit einer kleinen Rolle in «Succession» eingestiegen ist. Carla Juri, die mit Regisseuren wie Denis Villeneuve und Peter Greenaway arbeitet. Oder Bond-Regisseur Marc Forster, der in Hollywood gerade mehrere Filme mit Stars wie Tom Hanks, Gillian Anderson, Helen Mirren und Ewan McGregor in Arbeit hat. Wir sind gut im Exportieren. Von Fachkräften. Nicht von Produkten.

«Blue My Mind»
Luna Wedler (hier in «Blue My Mind») kriegt in Deutschland Hauptrolle um Hauptrolle, unter anderem in der Netflix-Serie «Biohackers».Bild: Frenetic

Und was ist eigentlich mit der Schweiz als Drehort grosser internationaler Produktionen? Herzlich wenig. Entweder spielt etwas in Zürich wie einst der Anfang von «The Bourne Identity», muss aber in Prag gedreht werden, weil Zürich zu teuer ist. Oder wir zehren seit Jahrzehnten davon, dass James Bond in «On Her Majesty's Secret Service» das Schilthorn runterbrauste. Dass es der Berner Bahnhof trotz einer Szene in «Nachtzug nach Lissabon» nicht wirklich zum Tourismus-Liebling geschafft hat, ist verständlich. Und irgendwie sind aus den Dreharbeiten diverser Bollywood-Filme keine Synergien mit der hiesigen Filmbranche entstanden.

Schilthorn/ Piz Gloria
Nachhaltige Filmkulisse: Das Drehrestaurant Piz Gloria auf dem Schilthorn wurde vom Team hinter «On Her Majesty's Secret Service» fertig gebaut.Bild: IMAGO / Travel-Stock-Image

Dabei wäre genau dies das Ziel: Die Schweiz selbstbewusst mit der Welt zu vernetzen. Sie auf der Streaming-Weltkarte der grossen Player genauso zu verorten wie das vergleichbar kleine Dänemark. Es geht nicht darum, dass die Schweiz dank der Abgaben von Netflix, wie sie in anderen Ländern längst institutionalisiert sind, das einheimische Filmschaffen für Einheimische stärkt. Das wäre ja langweilig. Soooo aufregend ist die Schweizer Filmszene ja nun eher, na ja, selten.

Wobei wir an dieser Stelle auch mal deutlich sagen müssen: Man betrachtet nichts so kritisch wie das Einheimische. Und was wir aus anderen Ländern auf Netflix und anderswo serviert kriegen, entspricht auch nur einem winzigen, vorzeigbaren Bruchteil des dortigen Filmschaffens.

Finding Neverland
Star-Vehikel «Finding Neverland» mit Johnny Depp und Kate Winslet. Regie: Forster. Marc Forster.Bild: IMAGO / United Archives

Es geht nicht darum, die Welt der Streaming-Portale zu verschweizern, sondern darum, der Schweizer Film- und Serienproduktion den Anschluss zu sichern, damit sie ebenfalls zum Player wird. Der Netflix-Batzen würde bei Netflix automatisch auch ein steigendes Interesse, eine Neugier und eine Erwartungshaltung an die Schweiz erzeugen. Die hiesige Filmbranche wäre in einer Bringschuld.

Wäre es nicht fantastisch, wenn die Schweiz in Zukunft in der globalisierten Streaming-Kultur mitmischen könnte? Wenn sie für ausländische Produzenten attraktiver wäre? Wenn sich eine Schweizer, eine isländische und eine finnische Drehbuchautorin gemeinsam in einem Writers Room für den nächsten Walliser Gletscherkrimi fänden? Wenn es «Dorothy in Geneva» oder «Lily in Gstaad» gäbe mit einem international durchmischten Cast? Wenn ein «Succession»-Remake mit einem fiktionalisierten Blocher-Clan zustande käme? Und wenn Leute wie Marc Forster und Lisa Brühlmann Lust bekämen, mal wieder was zuhause zu drehen, vielleicht ja gar mit ein paar der Hollywoodstars, die sie in ihren Wanderjahren unterwegs aufgelesen haben? Und eventuell liesse sich statt des nächsten Google-Quartiers mal ein Schweizer Babelsberg errichten?

ella rumpf in «freud»
Auch Ella Rumpf gibt's bereits auf Netflix: in der österreichischen Serie «Freud».Bild: netflix

Es ist nicht undenkbar, dass aus der Schweiz einmal ein Serien-Trend kommt wie der «Scandi Noir» vor Jahren aus Dänemark. Oder dass einmal ein Kind in Thailand oder Schottland von der Schweiz soviel zu wissen glaubt, wie ich als Kind von Amerika. Und nicht nur wegen «Heidi».

Aber dafür braucht die Schweiz mehr als auf jedem anderen Gebiet Entwicklungshilfe. Sonst verschwindet sie in der Bedeutungslosigkeit. In jenem Netflix-Orkus, wo sich alibihalber ein paar Schweizer Produktionen tummeln, die jedoch vom Empfehlungsalgorithmus ignoriert werden. Das nützt niemandem.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wortspiele mit Keanu Reeves
1 / 22
Wortspiele mit Keanu Reeves
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Laien erklären die Erfolgsserie Bridgerton – sie scheitern kläglich
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
76 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
der Denker
24.04.2022 18:56registriert März 2016
Ich sehe es so. Im Falle die Schweiz tatsächlich guete Filme machen könnte oder Serien, dann wäre dies auch ohne das Netflix Geld möglich.
Nur gibt es das bisher fast nicht. Das einzige was Lex Netflix bringt sind dem Endkunden wieder mehr Kosten ohne dass der Inhalt erwünscht ist. Wäre der Inhalt nämlich erwünscht hätte Netflix dies schon lange ins Programm aufgenommen und würde sich so selbst finanzieren.
23048
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ratchet
24.04.2022 19:19registriert Mai 2015
Mit Lex Netflix werden keine Wunder passieren. Mit mehr Geld gibt es nicht mehr Qualität, sondern mehr Quantität, womit es nur schwieriger wird qualitativ hochwertige Produktionen zu finden. Ist ja heute schon der Fall, dass jährlich über 100 Schweizer Filme auf den Markt kommen und kein Mensch die Zeit hat, alle guten zu sortieren. Global ist es nur schlimmer.
Aussertdem muss die Schweiz in jeder achso fragwürdigen Branche global mitmischen, obwohl weder Nachfrage besteht, noch die Qualität des Angebot stimmt. Ist es nicht schön, dass die Schweiz nicht überall Topexporteur ist?
13026
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nocciolo
24.04.2022 21:48registriert November 2014
Hier wird gerade ein hartes Urteil über die Schweizerfilmindustrie gefällt. Ich habe in den letzten Jahren im Schnitt sicherlich einen sehr guten CH-Film gesehen. Z.B. Platzspitzbaby, die göttliche Ordnung, die Herbstzeitlosen. Und auch ein paar sehr gute Serien wie Wilder oder Tschugger. Finde schon, dass man auch in der Schweiz gute Produktionen machen kann, wenn man den will.
765
Melden
Zum Kommentar
76
Lungenkrebsrisiko: Du rauchst? Dann solltest du unbedingt gesund essen!

Schon lange weiss man, dass die Ernährung einen Einfluss auf das Krebsrisiko hat. Eine Meta-Studie hat herausgefunden, dass eine fleischreiche Ernährung das Risiko für Lungenkrebs erhöhen kann – vor allem bei ehemaligen und aktiven Rauchern.

Zur Story