
montage: watson / material: shutterstock
Kannst du wegen der vielen WhatsApp-Nachrichten kaum mehr abschalten? Hast du Probleme, Beruf und Familie zu vereinbaren? Nervst du dich über deinen Job – oder hast Angst, ihn zu verlieren? Im Corona-Jahr fühlen wir erneut den Puls der watson-User. Mach mit bei der grossen Umfrage.
30.11.2020, 10:2203.12.2020, 07:15
Zur Umfrage
Deine Angaben bleiben selbstverständlich bei uns und werden nicht weitergegeben. Sie werden anonym und nicht in Zusammenhang mit deinem watson-Account gespeichert oder verwendet.
Eure Antworten dienen uns einzig als Grundlage für eine Auswertung. Die Ergebnisse können auch in unsere Themenauswahl in den nächsten Wochen mit einfliessen. Vielen Dank, dass du dich daran beteiligst!
Vielen Dank für deine Teilnahme. Die Resultate werden rund um den Jahreswechsel von uns ausgewertet und auf watson publiziert.
So erwarteten wir das Jahr 2020:
Wir führten den watson-Sorgometer 2019 zum ersten Mal rund um die grossen Wahlen vom 20. Oktober 2019 durch. Die Resonanz damals war gross. Weshalb wir jetzt mit der zweiten Ausgabe aufwarten.
Im letzten Jahr wollten wir von euch Antworten auf 45 Fragen von der Digitalisierung, über Klima/Umwelt, Migration, Gesellschaft, Gesundheit, Wirtschaft, Arbeit, EU/Globalisierung und Sicherheit. Diese Fragen sind dieses Jahr nochmals genau gleich mit dabei. So können wir die Veränderungen in zu 2019 ebenfalls analysieren.
Das waren die Resultate von 2019:
Aufgrund der Aktualität kamen sechs Fragen rund um die Coronavirus-Pandemie dazu. Wir stehen jetzt also bei 51 Fragen, bei welchen ihr uns eure Sorgen mitteilen könnt. Wir werden diese Umfrage für einige Tage prominent auf der Website aufgeschaltet haben. Die Auswertung wird in den Tagen rund um Weihnachten und Neujahr erfolgen.
Der watson-Sorgometer ist keine repräsentative Studie. Wir befragen ausschliesslich unsere Userschaft auf unseren verschiedenen Kanälen. Neben der Website sind dies die App, Instagram und Twitter. Wir haben keine Grenze für die minimale oder maximale Teilnahme festgelegt. Deine Angaben bleiben selbstverständlich bei uns und werden nicht weitergegeben. Sie werden anonym und nicht in Zusammenhang mit deinem watson-Account gespeichert oder verwendet.
33 Momente, in denen sich jemand ein Bier gönnte
1 / 35
33 Momente, in denen sich jemand ein Bier gönnte
Am 2. August 2024 ist internationaler Tag des Bieres!Hier: Gerstensaft für «Muddi» Merkel.
quelle: epa/epa / christian bruna
«Ich hasse Wind!» - Betrinken und Beklagen mit Andrea
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Schauspielerin Anita Kupsch ist tot. Sie starb heute im Alter von 85 Jahren in Berlin, wie ihr Ehemann Klaus-Detlef Krahn der Deutschen Presse-Agentur bestätigte. In der Serie «Praxis Bülowbogen» spielte sie in den 1980er und 1990er Jahren die Arzthelferin Gabi Köhler. (sda/dpa)
Welche Antwort wählt man hier als Nichtflieger?