03.07.2019, 14:3704.07.2019, 09:25
Von aussen ist es kaum zu erkennen, dass Elia vor 27 Jahren als Mädchen zur Welt gekommen ist. Seit zwei Monaten hat der Berner nun seine neue Identität bekommen und fühlt sich endlich in seinem richtigen «Ich» angekommen. Das ist seine Geschichte:
Video: watson/nico franzoni
Nackte Hintern gegen Homophobie im Sport
1 / 17
Nackte Hintern gegen Homophobie im Sport
Die «Warwick Rowers» aus England ziehen sich aus – für einen guten Zweck. (Bild: instagram/warwick_rowers) Das könnte dich auch noch interessieren:
Das Bundesamt für Statistik gibt jedes Jahr im August die beliebtesten Vornamen aller Neugeborenen der Schweiz des Vorjahrs bekannt. Die Stadt Zürich ist schneller: Die Nummern eins waren 2024 dort Emma und Matteo.
Im vergangenen Jahr kamen 4345 Babys mit Wohnsitz in der Stadt Zürich zur Welt. Ihre Eltern wählten gemäss Statistik Stadt Zürich (SSZ) 1077 verschiedene Mädchen- und 1129 verschiedene Knabenvornamen. Der beliebteste Anfangsbuchstabe bei den Mädchenvornamen ist A, bei den Knaben L. Etwa die Hälfte der Neugeborenen trägt einen zweiten Vornamen.
Ich finde es schön und unglaublich wertvoll, dass wir in einer Gesellschaft leben, die Menschen ermöglicht, sich selbst sein zu können und vielleicht noch wichtiger, zu dürfen.
Frage aus reiner biologisch-wissenschaftlicher Neugier: Der Bart und die Muskeln zum Beispiel - kommt dies einfach "nur" durch die Hormontherapie? Ist also jeder Körper grundsätzlich für beide Geschlechter ausgelegt und man entwickelt sich entsprechend der eigenen Hormonproduktion?