Unruhen in Libyen
Unruhen in Libyen
31.07.2014, 19:3401.08.2014, 14:45
Die Schweiz hat ihre Botschaft in Libyen aus Sicherheitsgründen vorübergehend geschlossen. Das Schweizer Personal sei ausgereist, teilte das EDA am Donnerstagabend mit.
Auch das für den Schutz der Schweizer Botschaft zuständige Armeedetachement habe das Land verlassen. Bereits am Sonntag hatte das EDA vor Reisen nach Libyen gewarnt und wegen der «extrem labilen Sicherheitslage» allen Schweizer Staatsangehörigen die Ausreise empfohlen.
Aus Sicherheitsgründen war auch die Schweizer Botschaft in der libyschen Hauptstadt schon einmal geschlossen: von Februar bis Oktober 2011, während der Wirren vor und nach dem Sturz von Machthaber Muammar al-Gaddafi. (rar/sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Erstmals führen in den drei grössten Ländern Europas rechte Protestparteien die Umfragen an. Warum das gerade jetzt passiert – und wieso die SVP eine andere Story ist.
Das gabs noch nie: Aktuell liegt in jedem der drei grössten europäischen Länder die rechteste Partei auf Platz 1. In Deutschland ist es gemäss einigen Umfragen die AfD, in Frankreich Marine Le Pens RN und in England Nigel Farages «Reform UK». Während sich Europa Tag für Tag an Donald Trump abarbeitet, passiert hier etwas Ähnliches: Protestparteien sind auf dem Weg zur Macht. In Italien, dem viertgrössten Land, haben sie es mit Giorgia Meloni bereits geschafft. Die Post-Faschistin führt zurzeit die stabilste Regierung auf dem Kontinent.