Schweiz
Luftfahrt

Zahl der Starts am Flughafen Zürich im Juli gestiegen

ARCHIVBILD ZUR MELDUNG, DASS DIE SWISS IM SOMMER UND HERBST WEITERE 676 FLUEGE STREICHT, AM DIENSTAG, 28. JUNI 2022 - A Boeing 777-300ER of the Swiss International Air Lines lands at Zurich Airport in ...
Eine A Boeing 777-300 der Swiss im Anflug auf Zürich.Bild: keystone

Zahl der Starts am Flughafen Zürich im Juli gestiegen

02.08.2023, 10:4002.08.2023, 10:40
Mehr «Schweiz»

Am Flughafen Zürich hat es auch im Juli erneut mehr Starts und Landungen als letzten Sommer gegeben. Noch liegt die Zahl der Flugbewegungen auf den drei Pisten in Kloten aber rund 8 Prozent unter dem Vor-Corona-Niveau.

Im Juli 2023 hat der Flughafen Zürich insgesamt 23'058 Flugbewegungen verzeichnet. Das sind 4.9 Prozent mehr als im Juni, wie eine Daten-Auswertung der Nachrichtenagentur AWP zeigt. Allerdings gibt es im Monat Juli aufgrund des Reiseverkehrs immer mehr Starts und Landungen als im Juni.

Im Vergleich zum noch stärker von der Krise gezeichneten Vorjahresmonat beträgt das Plus 10.1 Prozent.

Auf Jahressicht sind heuer rund ein Fünftel mehr Flugbewegungen registriert worden als von Januar bis Juli 2022. Verglichen mit der Zeit vor der Pandemie beträgt der Rückstand noch knapp 13 Prozent.

Die Flugbewegungszahlen am Flughafen Zürich basieren auf einer täglich aktualisierten Statistik, in der alle Flüge nach Instrumentenflugregeln erfasst sind. In diesem so genannten IFR-Verkehr sind neben dem Linienverkehr auch Fracht-, Geschäfts- und Privatflüge enthalten. Die Zahl der Flugbewegungen sagt nichts aus über die Grösse der abgefertigten Flugzeuge und deren Auslastung.

Detaillierte Passagier- und Verkehrszahlen für den Monat Juli veröffentlicht der Flughafen Zürich am 14. August.

(yam/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Überall in Europa liegen Protestparteien vorn – die Schweiz wird zum Sonderfall
Erstmals führen in den drei grössten Ländern Europas rechte Protestparteien die Umfragen an. Warum das gerade jetzt passiert – und wieso die SVP eine andere Story ist.
Das gabs noch nie: Aktuell liegt in jedem der drei grössten europäischen Länder die rechteste Partei auf Platz 1. In Deutschland ist es gemäss einigen Umfragen die AfD, in Frankreich Marine Le Pens RN und in England Nigel Farages «Reform UK». Während sich Europa Tag für Tag an Donald Trump abarbeitet, passiert hier etwas Ähnliches: Protestparteien sind auf dem Weg zur Macht. In Italien, dem viertgrössten Land, haben sie es mit Giorgia Meloni bereits geschafft. Die Post-Faschistin führt zurzeit die stabilste Regierung auf dem Kontinent.
Zur Story