Schweiz
Luzern

Zug blockierte Strecke im Bahnhof Luzern: Bahnverkehr war eingeschränkt

Störung im Bahnhof Luzern behoben – weiter Verspätungen und Ausfälle

06.05.2024, 07:1306.05.2024, 08:24

Bahnreisende im Raum Luzern haben sich am Montag im Morgenverkehr in Geduld üben müssen. Der Zugverkehr im Bahnhof Luzern war eingeschränkt, weil ein Zug die Strecke blockierte.

Es ist weiter mit Verspätungen und vereinzelten Ausfällen zu rechnen, wie die SBB mitteilen.

Dabei handelte es sich um einen Leermaterialzug, wie SBB-Sprecherin Sarah Schmidlin auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte. Er musste von einem Lösch-Rettungszug abgeschleppt werden. Reisende waren keine im Zug.

Es kam zu Verspätungen und Ausfällen bei Intercity- und Interregio-Zügen ebenso wie bei S-Bahn-Verbindungen, wie der Bahninformationsdienst Railinfo mitteilte. Die Einschränkung konnte kurz vor 8 Uhr aufgehoben werden. (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Neue EU-Verträge: 570'000 Personen würden nach 5 Jahren Recht auf Daueraufenthalt erhalten
EU-Bürgerinnen und Bürger erhalten dank einer Ausdehnung der Personenfreizügigkeit neu ein Recht auf Daueraufenthalt. Die SVP warnt vor Einwanderung in den Sozialstaat. Der Bundesrat hält dieses Risiko für überschaubar.
Die Zuwanderung bleibt anhaltend hoch und ein politisch heisses Eisen. In den neuen EU-Verträgen verpflichtet sich die Schweiz, die Personenfreizügigkeit auszudehnen und Teile der Unionsbürgerrichtlinie zu übernehmen. Diese erlaubt es EU/Efta-Bürgern, sich in allen Vertragsstaaten frei zu bewegen und räumt ein Daueraufenthaltsrecht nach fünfjährigem Aufenthalt ein. Ein Job ist keine Bedingung dafür.
Zur Story