Schweiz
Medien

Zürcher Journalistenpreis geht an NZZaS-Chef Felix E. Müller

Zürcher Journalistenpreis geht an NZZaS-Chef Felix E. Müller

25.05.2016, 18:0826.05.2016, 06:47

Felix E. Müller ist mit dem Journalistenpreis 2016 ausgezeichnet worden. Der Chefredaktor und Begründer der «NZZ am Sonntag» erhielt die mit 10'000 Franken dotierte Auszeichnung für sein Gesamtwerk.

Felix E. Müller
Felix E. Müller
Bild: GAETAN BALLY

Müllers jahrzehntelanges journalistisches Schaffen habe die Publizistik in der Schweiz mitgeprägt, schreibt die Stiftung Zürcher Journalistenpreis in einer Mitteilung vom Mittwoch. Jurypräsident Hannes Britschgi würdigte Müller zudem als «leidenschaftlichen Blattmacher und anerkannten Leitartikler».

Die Jury zeichnete in diesem Jahr zudem drei Beiträge aus, «die durch ihre sprachliche Qualität, ihre Form und Wirkung sowie die zugrunde liegende Rechercheleistung überzeugen».

Paula Scheidt («Das Magazin») schrieb eine Reportage von der Reise eines Flüchtlings aus Afghanistan in die aargauische Provinz. Markus Häfliger und Thomas Preusse bekommen den Preis für die in der «NZZ» publizierte Artikelserie zur «Kasachstan-Affäre».

Das Autorentrio Federico Franchini, Hannes Grassegger und Daniel Puntas Bernet erhalten die Auszeichnung für ihre in «Reportagen» veröffentlichte Recherche über die Verbindung eines philanthropischen Industriellen zu afrikanischem Blutgold. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Drei Schweizer Kantone trainieren gemeinsamen Geiselnahme-Einsatz
Die Polizeikorps der Kantone Thurgau, Tessin und Zug haben in einer interkantonalen Übung die Bewältigung einer simulierten Geiselnahme und einer Entführung geübt. Damit soll sichergestellt werden, dass die überkantonale Zusammenarbeit im Ernstfall funktioniert.
Zur Story