Schweiz
Medien

Schweizer hören zwei Stunden Radio pro Tag

Schweizer hören zwei Stunden Radio pro Tag

21.07.2015, 15:3921.07.2015, 15:39

Das Radio bleibt das reichweitenstärkste Medium der Schweiz: Über 80 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner haben in der ersten Hälfte des Jahres 2015 täglich Radio gehört, und dies im Durchschnitt rund zwei Stunden lang.

Die Nutzung in den drei Sprachregionen ist allerdings unterschiedlich: Während sich 88.8 Prozent der Tessinerinnen und Tessiner täglich von einem Radio informieren oder unterhalten lassen, sind es in der Deutschschweiz mit 87.8 Prozent und in der Romandie mit 84.4 Prozent etwas weniger.

Medien

SRG nach wie vor am beliebtesten

Dies geht aus den Hörerzahlen des ersten Halbjahres hervor, die am Dienstag von der Forschungsinstitution Mediapulse veröffentlicht wurden. Mit Abstand am beliebtesten sind dabei nach wie vor die Programme der SRG.

In der Deutschschweiz erreichen sie einen Marktanteil von 65.3 Prozent, in der Romandie 67.1 Prozent und im Tessin gar stolze 78.2 Prozent. Die privaten Radiostationen erreichen Marktanteile zwischen knapp 15 bis 30 Prozent. Die restlichen Marktanteile gehen an ausländische Radiostationen. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Dieser Schweizer Lost Place wird versteigert – so sieht er im Innern aus
Das Sanatorio del Gottardo diente im Ersten Weltkrieg als Militärspital, wo verwundete Soldaten gepflegt wurden. Später wurde die Villa als «Sanatorio Popolare Cantonale di Piotta» zur Behandlung von Tuberkulosepatienten genutzt.
Zur Story