Schweiz
Medien

NZZ ernennt neue Ressortleiter für Feuilleton und Zürich – und kündigt sieben Entlassungen an

NZZ ernennt neue Ressortleiter für Feuilleton und Zürich – und kündigt sieben Entlassungen an

25.06.2015, 15:2026.06.2015, 06:35
Mehr «Schweiz»

Wie die NZZ bekannt gibt, übernehmen René Scheu (ab 2016) und Luzi Bernet (ab August) neu die Leitungen der Ressorts Feuilleton und Zürich. Der bisherige Feuilleton-Chef Martin Meyer, der die treibende Kraft hinter dem Versuch war, Markus Somm zum neuen Chefredaktor der NZZ zu machen, trete nun «mit Erreichen des Pensionsalters» in den Ruhestand. Sein Nachfolger, René Scheu (1974) ist Doktor der Philosophie, Kolumnist der «NZZ am Sonntag» und Herausgeber und Chefredaktor der konservativen Zeitschrift «Schweizer Monat».

Der bisherige Ressortleiter Zürich, Thomas Ribi, wechselt «auf eigenen Wunsch ins Ressort Feuilleton». Sein Nachfolger wird Luzi Bernet, bisher Nachrichtenchef und Mitglied der Chefredaktion der NZZ.

Ausserdem werden sieben redaktionelle Stellen abgebaut, wie die NZZ auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda mitteilte. Welche Ressorts von den Entlassungen betroffen sind, gibt das Medienunternehmen nicht bekannt.

Der Stellenabbau finde im Rahmen des 2013 verabschiedeten Projekts zum Aufbau einer konvergenten Redaktion nach dem Prinzip «digital first» statt, hiess es weiter. Dieses Projekt sieht laut NZZ insgesamt einen Personalaufbau, an manchen Stellen aber auch einen Umbau vor. Es handle sich also nicht um ein Sparprogramm. Im Gegenteil: «Nach den sieben Entlassungen werden wir zwölf Stellen mehr in der Redaktion haben als Ende 2013.» (trs/sme/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Vor der Pensionierung entlassen – warum ältere Menschen keinen Job mehr finden
Wer mit über 55 den Job verliert, findet kaum zurück in den Arbeitsmarkt. Warum das so ist – und was sich ändern müsste.
Werner Boller arbeitete 40 Jahre für dieselbe Firma – bis er mit 61 gekündigt wurde und keinen Job mehr fand. Claudio Leu verlor mit 55 seine Stelle, wurde mit 57 ausgesteuert und lebt heute auf einem Campingplatz.
Zur Story