Man stelle sich vor, man geht an ein Geschäftsessen mit einem Kunden. Das Gespräch läuft gut, man ist sich sympathisch und plaudert auch bald mal über Persönliches. Ein paar Tage oder Wochen später liest man über die ausgetauschten Intimitäten in der Zeitung. Genauer gesagt in der Weltwoche. Glaubt man Salomé Balthus, ist dies genau so geschehen.
Die Edelprostituierte und Kolumnistin Salomé Balthus wurde dieses Jahr einer breiten Öffentlichkeit bekannt, weil Roger Schawinski sie vor laufender Kamera fragte, ob sie als Kind missbraucht wurde*. Der Fall wurde in den Medien breit diskutiert, auch weil Balthus von ihrem damaligen Arbeitgeber, der «Welt», danach gefeuert wurde.
Die Wogen haben sich mittlerweile geglättet, Schawinski und seine gleichnamige Talksendung wurden abgesetzt – aus Spargründen.
Nun erregt Klara Johanna Lakomy, wie Balthus mit richtigem Namen heisst, wieder die Gemüter. Vorerst aber nur auf Twitter. Dort fand sich gestern Abend zur späten Stunde dieser Tweet:
Sehr geehrte @Weltwoche , Ihr Autor Roman Zeller hat über mich und ein "Rendezvous" mit mir geschrieben. Er hatte mich rein privat als Escort gebucht. Für eine Zusammenarbeit mit Ihrer Zeitung stand ich nicht zur Verfügung. https://t.co/hp9GTZrxET
— Salomé Balthus (@Salome_herself) December 5, 2019
Balthus beschuldigt den Weltwoche-Journalisten Roman Zeller, eine Geschichte über ein Treffen der Beiden ohne ihr Einverständnis niedergeschrieben und nun veröffentlicht zu haben.
Zeller habe sie in Berlin privat als Escort gebucht, nachdem er monatelang versuchte, ein Interview mit ihr zu führen.
PS es war kein Sex-Date. Herr Zeller wollte mich „rein privat“ kennenlernen, nachdem ich monatelang Interviews etc. abgelehnt hatte. Ich ließ mich darauf ein, weil er mir ein bisschen leid tat... die Bedingung war, dass das Gespräch nicht journalistisch verwendet wird.
— Salomé Balthus (@Salome_herself) December 5, 2019
Balthus willigte ein, weil «er mir ein bisschen leid tat». Bedingung sei jedoch gewesen, dass das Gespräch nicht journalistisch verwendet würde. Daran hielt sich Zeller offensichtlich nicht.
Bei dem dreiseitigen Artikel handelt es sich um eine Nacherzählung des Treffens aus der Sicht Zellers. Seiner Ansicht nach war es ein Gespräch «über Kunst, Philosophie und Sex».
Die Beiden trafen sich in Berlin und gingen in ein vornehmes Restaurant. Dort sprachen sie bei Rotwein und Kalbskotelett über Schawinski, ein bisschen über Nietzsche und viel über Sex. Darüber, wie Balthus als 26-Jährige zu ihrem Beruf gekommen ist und wie der Sex mit den Kunden so abläuft. Dabei gab sie sehr viel Persönliches preis.
Zeller beschreibt auch, wie Balthus ihm immer näher gekommen sei. Als er ihr das Duzis anbot, hätte sie mit folgenden Worten abgelehnt: «Wenn ich dich jetzt duze, habe ich weniger Respekt, und das macht mich nur noch schärfer. Ich sag’s nur. Wir müssen aufpassen.»
Roger Köppel, Chefredaktor der Weltwoche, schreibt auf Anfrage von watson:
Die Reaktionen auf Twitter fallen hingegen ganz anders aus. Die Meisten fordern eine Anzeige gegen Zeller und finden sein Verhalten eines Journalisten unwürdig.
Das nächste Rendezvous mit Herrn Zeller hat dann wohl der Anwalt.
— 𝔻𝕒𝕚𝕝𝕪𝕂𝕒𝕗𝕗𝕖𝕖 (@DailyKaffee) December 5, 2019
Er hat bezahlt, er darf mit dir machen, was immer ihm beliebt. 🤬
— die Minnatriumsulfat (@dieMinna) December 5, 2019
Hoffentlich wird das richtig teuer für ihn! Viel Erfolg für dich.
WTF? @Weltwoche, geht's noch bei euch? Schonmal was von journalistischer Ethik gehört? Ihr könnt froh sein, wenn ihr nicht wegen Verletzung von Persönlichkeitsrechten verklagt werdet!!!
— Aya Velázquez (@aya_velazquez) December 5, 2019
Sollte Balthus Zeller tatsächlich nur unter der Bedingung, dass das Gespräch nicht journalistisch verwendet wird, getroffen haben, so würde das auf jeden Fall eine Verletzung des Journalistenkodex darstellen.
Unter Punkt 7.1 – «Schutz der Privatsphäre» steht nämlich:
Weiter steht unter Punkt 4.5 – «Interview»:
Ob es zu einer Anzeige kam oder kommen wird, ist bis jetzt nicht bekannt.
*In einer ersten Version haben wir fälschlicherwiese geschrieben, Schawinski habe gefragt, ob sie von ihren Eltern missbraucht worden sei. Das stimmt nicht. Wir bedauern den Fehler und haben ihn korrigiert.
Der Maurice darf sich hier nie mehr darüber beschweren, dass Nico zu viel Spesen verpulvert, sonst wandert der einfach zur Weltwoche ab. 🤣
Da braucht es endlich ein griffiges Gesetz.
Vorschlag: Eine Busse in der Höhe eines Jahresumsatzes.
Das würde dann auch Blick und Konsorten mal richtig weh tun und deren Unsinn abstelle.