Schweiz
Medien

Diese zwei watson-Texte sind für den Zürcher Journalistenpreis nominiert

Diese zwei watson-Storys sind für den Zürcher Journalistenpreis nominiert

03.04.2023, 10:3703.04.2023, 10:42

Der Zürcher Journalistenpreis gilt als renommiertester Journalistenpreis der Schweiz. Von den insgesamt 226 eingereichten Arbeiten wurden 9 nominiert – darunter sind gleich zwei Geschichten von watson. Das freut uns sehr.

Corsin Manser hat Klimaaktivisten begleitet, die SUVs die Luft ablassen. Die Autobesitzer waren wenig begeistert:

Sarah Serafini hat die Geschichte der 30-jährige Fulya Demir nachgezeichnet. Fulya wurde 2021 in Zürich Altstetten getötet. Als dringend tatverdächtig gilt ihr Ehemann:

Am 9. Mai wird der Zürcher Journalistenpreis im Zürcher «Kaufleuten» verliehen. Wir drücken Sarah Serafini und Corsin Manser die Daumen!

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Grosse Ballade im kleinsten Rüümli, mit Cachita – hör rein!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Spitex-Dienste leisten so viele Pflegestunden wie noch nie
Spitex-Pflegende haben 2024 so viel gearbeitet wie noch nie. 424'000 Klientinnen und Klienten profitierten von 25,6 Millionen Pflegestunden. Das ist der grösste Anstieg seit 2011.
Im Vergleich zum Vorjahr leisteten die Anbieter knapp ein Viertel mehr Pflegestunden mit einem Viertel mehr Beschäftigten, teilte das Bundesamt für Statistik (BFS) in seiner jährlichen Erhebung der Gesundheitsversorgung am Dienstag mit. Der Anstieg sei in erster Linie auf das zunehmende Angebot gewinnorientierter Unternehmen zurückzuführen.
Zur Story