Der CIVIS Medienpreis zeichnet seit 1988 herausragende Programmleistungen im Radio, Fernsehen und Internet aus, die «das friedliche Zusammenleben in der europäischen Einwanderungsgesellschaft fördern». Er wird unter anderem getragen von ARD, ZDF, SRG SSR, ORF, RAI und der Europäischen Kommission – und gilt als einer der wichtigsten Medienpreise Europas im Bereich Integration und kulturelle Vielfalt.
Für den diesjährigen CIVIS Young C. Award – die Kategorie für junge Medienschaffende – wurde auch eine Videoreportage von watson nominiert. Die Reportage stammt von Kilian Marti, Delia Klo und Emanuella Kälin. Ausgangspunkt des Beitrags ist ein wegweisendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte vom Februar 2024, in dem die Schweiz wegen Racial Profiling verurteilt wurde.
Die Nominierung freut uns sehr – sie zeigt, wie wichtig es ist, dass journalistische Beiträge strukturelle Ungleichheiten aufzeigen und einen gesellschaftlichen Diskurs anstossen.
Die Verleihung des CIVIS-Medienpreises 2025 findet am Montag, 26. Mai 2025 im Rahmen der re:publica in Berlin statt. (sel)