Schweiz
Medizin

Schweiz: Ärztemangel trotz grösserer Zahl an Ärztinnen und Ärzten

Es herrscht Ärztemangel, obwohl es immer mehr von ihnen gibt

20.03.2024, 10:00
Mehr «Schweiz»

In der Schweiz gibt es immer mehr Ärztinnen und Ärzte. Dennoch besteht weiterhin ein Fachkräftemangel. Das stellt der Berufsverband FMH in seiner Statistik zum vergangenen Jahr fest.

41’100 Ärztinnen und Ärzte arbeiteten demnach 2023 in der Schweiz – dies entspricht 35’488 Vollzeitäquivalenten. Gemäss der am Mittwoch erschienenen FMH-Ärztestatistik sind das 2,3 Prozent mehr als im Vorjahr.

Erschöpfte müde Ärztin Symbolbild
Auch bei den Ärztinnen und Ärzten herrscht Fachkräftemangel.Bild: Shutterstock

Über die Hälfte der Ärztinnen und Ärzte (53,6 Prozent) sind hauptberuflich im Praxissektor tätig, 44,8 Prozent im Spitalsektor und 1,6 Prozent in einem anderen Sektor wie der Verwaltung, in Versicherungen oder Verbänden. Der Frauenanteil ist im Spitalsektor mit 49,1 Prozent etwas höher als im Praxissektor (44,7 Prozent).

Jede zweite berufstätige Ärztin beziehungsweise jeder zweite berufstätige Arzt in der Schweiz war im vergangenen Jahr 50 Jahre alt oder älter – jede beziehungsweise jeder Vierte 60 Jahre oder darüber.

Knapp die Hälfte der berufstätigen Ärztinnen und Ärzte (40,4 Prozent) stammt aus dem Ausland – ein Anstieg um 0,9 Prozent innert Jahresfrist. Dieser Anteil steigt laut der FMH stetig: seit 2013 um 170 Prozentpunkte von 9756 auf 16'590 Ärztinnen und Ärzte.

Der mit Abstand grösste Teil ausländischer Fachkräfte stammt aus Deutschland (50,2 Prozent), vor Italien (9,5 Prozent), Frankreich (7,1 Prozent) und Österreich (6 Prozent). (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Rektale Fremdkörper
1 / 26
Rektale Fremdkörper
Oh, ein Vibrator – und das Salatbesteck gleich hintendrein.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Musiker spielt Saxophon –während er am Hirn operiert wird
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
Dir haben die Banknoten der SNB nicht gefallen? Hier 6 weitere Konzepte für dich
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) will ab den 2030ern eine neue Banknoten-Serie in Umlauf bringen. Aktuell sucht sie noch eine passende Serie. Wir hätten da ebenfalls ein paar Vorschläge.
Gleich zwölf verschiedene Konzepte präsentierte die Schweizerische Nationalbank am Mittwoch. Nun darf die Bevölkerung abstimmen, welche der sechs Konzepte es in die zweite Wettbewerbsstufe schaffen. Das vorgegebene Thema lautet «Die Schweiz und ihre Höhenlagen».
Zur Story