Schweiz
Migration

Behörden lancieren neue App für Asylsuchende

Behörden lancieren neue App für Asylsuchende

09.05.2022, 17:3909.05.2022, 17:39
Mehr «Schweiz»

Flüchtlinge können sich neuerdings online über das Asylverfahren, Gesundheitsthemen und das Leben in der Schweiz informieren. Die Schweizer Asylbehörden haben zu diesem Zweck eine App lanciert.

Die App ist bereits seit Ende 2021 in Betrieb, wie das Staatssekretariat für Migration (SEM) auf Anfrage mitteilte. Kommuniziert wurde sie indes erst im Rahmen der Publikation des SEM-Jahresberichts am Montag.

Auf der App finden Asylsuchende neben allgemeinen zugänglichen Inhalten auch Informationen zu den einzelnen Zentren, etwa über die geltenden Ausgangszeiten, die Taschengeldausgabe oder Aktivitäten für Erwachsene und Kinder, wie es im Jahresbericht heisst.

Mit dem Informationsportal «asyl-info» habe man auf den hohen Informationsbedarf von Asylsuchenden reagiert, heisst es weiter. Wie das SEM auf Anfrage ausführte, hätten Asylsuchenden bei Umfragen häufig den Wunsch geäussert, Informationen online vorzufinden - und nicht nur auf Flyern und Merkblätter.

App SEM
Screenshot der App von www.asylum-info.ch/de Bild: Screenshot SEM

Ausgezeichnete App

Laut SEM führt die App zudem zu einer Entlastung der SEM-Mitarbeitenden in den Bereichen Unterbringung, Betreuung und Sicherheit. Ausserdem sänken mittelfristig die Kosten dank des Verzichts auf Druckerzeugnisse.

Die App gibt es derzeit in 13 Sprachen und verfügt über eine Vorlesefunktion. Laut SEM sind die Rückmeldungen bisher «durchwegs positiv». Unter anderem sei die App bei den «Best of Swiss Web Awards» mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet worden. (yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Was gerade an der belarussisch-polnischen Grenze passiert
1 / 10
Was gerade an der belarussisch-polnischen Grenze passiert
Seit mehreren Tagen sitzen Tausende von Migranten an der Grenze von Belarus zu Polen fest.
quelle: keystone / leonid shcheglov
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sommaruga auf der griechischen Flüchtlingsinsel Lesbos
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
BAG-Direktorin nennt grössten Fehler der Pandemie
Der grösste Fehler innerhalb der Pandemie ist nach Angaben von Anne Lévy in der «Neuen Zürcher Zeitung» der Umgang mit der älteren Bevölkerung gewesen.
«Sie sind es, die am verletzlichsten waren», sagte die Direktorin des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) der Zeitung.
Zur Story